Menü Schließen

17.09. – 18.09.2021 online-Veranstaltung: Zentralamerika: Die Krise der Rechtsstaatlichkeit

Anmeldung über die Seite der Ev. Akademie Bad Boll

Registration

Programm in Deutsch und in Spanisch (Espanol ver mas bajo)

Deutsch

Zentralamerika: Die Krisen der Rechtsstaatlichkeit

Einladungstext:

Rechtsstaatliche Prinzipien und Institutionen befinden sich in vielen Ländern Zentralamerikas in einer existenziellen Krise. Im Nördlichen Dreieck, zu dem Guatemala, Honduras und El Salvador zählen, sowie in Nicaragua ist seit Jahren ein zunehmend unverfrorener und gefährlicher Abbau der Gewaltenteilung zu beobachten: Unabhängige Richter*innen und Staatsanwält*innen werden von der Regierung an einer effektiven Arbeit gehindert und durch willfährige oder befangene Personen ersetzt, die Gefälligkeitsjustiz leisten. Menschenrechtsverteidiger*innen werden bedroht, kriminalisiert oder ermordet. Die Straflosigkeit all dieser Verbrechen ist zugleich ein weiteres Symptom der Erosion von Rechtsstaatlichkeit. Korruption ist allgegenwärtig und hebt in vielen Fällen eine klare Trennung zwischen politischen Ämtern, privatwirtschaftlichen Interessen und organisierter Kriminalität auf. Die schleichende Unterwanderung des Staates führt dazu, dass rechtsstaatliche Kontrollfunktionen nicht mehr wahrgenommen werden, Korruption nicht bekämpft wird und schließlich auch dazu, dass der politische Wettbewerb ausgehebelt ist.

Die von den zentralamerikanischen Regierungen einberufenen internationalen Mechanismen zur Bekämpfung der Straflosigkeit und Korruption wurden von diesen nach anfänglichen (strafrechtlichen) Erfolgen in ihrer Arbeit gehindert und schließlich ihre Mandate zum Teil im offenen Disput einseitig beendet. Zurück blieben jedoch institutionelle Strukturen und eine gestärkte Zivilgesellschaft, die sich dem Kampf gegen die kriminellen Machtgruppen entgegenstellt. So versuchen zivilgesellschaftliche Initiativen mit internationalen Untersuchungskommissionen und unter Beteiligung von Expert*innen die Straflosigkeit zu beenden und Aufklärung und Wahrheit „von unten“ zu schaffen.

Vor diesem Hintergrund wollen wir mit Expert*innen und Betroffenen aus Zentralamerika folgende Fragen diskutieren:

  • Welche aktuellen Entwicklungstendenzen lassen sich mit Blick auf Rechtsstaatlichkeit in den Ländern Zentralamerikas ausmachen?
  • Wer profitiert von einer dysfunktionalen Rechtsstaatlichkeit und welche Auswirkungen hat dies auf die Zivilgesellschaft?
  • Welche regionalen und internationalen Mechanismen und zivilgesellschaftlichen Initiativen gab es in den letzten Jahren, die sich gegen die Kooptation der Rechtsstaaten engagierten und welche Ideen gibt es heute?
  • An welchen Stellen setzen aktuell zivilgesellschaftliche Initiativen an und wie kann die internationale Zivilgesellschaft diese unterstützen?
  • Welche Erwartungen gibt es an die Unterstützung durch die internationale Staatengemeinschaft?

Programm

UhrzeitFormatThema/TitelReferent*innen/Koordination
Freitag (17.09.)
Freitag

16.30 – 17 Uhr Deutschland / 8.30 – 9 Uhr Zentralamerika
WillkommenBegrüßungLya Cuéllar (RTZA)
Freitag

17 – 19 Uhr Deutschland / 9 – 11 Uhr Zentralamerika
PanelEröffnungspanel: Abbau der Rechtsstaatlichkeit in ZentralamerikaMarco Pérez
Navarrete, HBS
(El Salvador)   
Juan Carlos Arce
Nunca Más (Nicaragua)   Annabella Sibrián, Plataforma Internacional contra la Impunidad (Guatemala)   Juana Esquivel, Fundación
San Alonso Rodríguez (Honduras)

Moderation:
Eva Kalny
Freitag   Ab 19 Uhr Deutschland / 11 Uhr Zentralamerikawonder.meInformeller Austausch / Networking
Samstag (18.09.)
Samstag    15 Uhr Deutschland / 7 Uhr ZentralamerikaWillkommenWillkommen    Tagesprogramm   Kurzvorstellung der WorkshopsLya Cuéllar (RTZA)
Samstag   15.30 – 18 Uhr Deutschland / 8 – 10 Uhr ZentralamerikaParallele Workshops
WorkshopWege zur Rechtsstaatlichkeit zwischen nationalen Chancen und regionalen Lösungen   Länder: Guatemala, Honduras, El Salvador, NicaraguaReferent*innen   Juan Francisco Sandoval   Claudia Paz y Paz
Die Suche nach Verschwundenen am Beispiel der Garífuna-Kommission SUNLA


  Land: Honduras
Referent*innen:   Miriam Miranda (OFRANEH)
Am Beispiel Nicaragua: wie kann der Kampf aus dem Exil aussehen?


Land: Nicaragua
Referent*innen   Wendy Flores, Nunca Más (Nicaragua)   Jacob Ellis Williams (Bloque de la costa caribe en el exilio (BCCE))
Die salvadorianische Regierung gegen “unbequeme” Personen


Land: El Salvador
Referenten:    Bryan Avelar (Revista Factum)   Wilson Sandoval (FUNDE)
Gerechtigkeit und Wahrheit einfordern: Das Beispiel der Asociación Justicia y Reconciliación   Land: GuatemalaElmar Violeta Elías, José Silvio, Edwin Canil (AJR)
Psychosoziale Begleitung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Guatemala   Land: GuatemalaReferent*innen: Dra. Vilma Duque y Silke Kapteina
Samstag   18 – 18.30 Uhr Deutschland / 10 – 10.30 Uhr ZentralamerikaPause
Samstag

18.30 – 20 Uhr Deutschland /
10.30  – 12 Uhr Zentralamerika
AbschlussErgebnisse der Workshops 

Kurzer Panel: Rolle von Zivilgesellschaft und alternativen Medien in der Stärkung des Rechtsstaats und im Kampf gegen Straflosigkeit und Korruption
Juan Francisco Sandoval

Miriam Miranda

Bryan Avelar

Wendy Flores
Samstag   Ab 20 Uhr / 12 UhrMusikalischer Ausklang: Las Musas Desconectadas (ESA)

Spanisch

Conferencia „El desmantelamiento del Estado de derecho en Centroamérica“

Texto de invitación:

El Estado de derecho en Centroamérica está en profunda crisis. En el Triángulo Norte, Guatemala, Honduras y El Salvador, así como en Nicaragua, se observa desde hace años un creciente desmantelamiento de la separación de poderes: los jueces son destituidos por los gobiernos y sustituidos por personas políticamente convenientes; los fiscales son amenazados y se les impide trabajar eficazmente; los defensores de los derechos humanos son amenazados, criminalizados o asesinados. La impunidad ante todos estos delitos y crímenes es otro síntoma de la erosión del Estado de Derecho. La corrupción es omnipresente y, en muchos casos, ya no es posible distinguir claramente entre los cargos políticos, los intereses económicos privados y el crimen organizado.

Los mecanismos internacionales de lucha contra la impunidad y la corrupción fueron inicialmente convocados por los gobiernos centroamericanos y luego, tras su éxito en materia penal, fueron bloqueados. Sin embargo, lo que quedó de ellos fueron las estructuras institucionales y una sociedad civil reforzada; que siguen teniendo efecto hoy en día y oponen resistencia a la corrupción y cooptación del Estado. Las iniciativas de la sociedad civil también intentan acabar con la impunidad a partir de comisiones internacionales de investigación y de la participación de expertos, para conseguir esclarecer y hacer justicia „desde abajo“.

Preguntas clave:

  • ¿Qué tendencias actuales sobre el Estado de derecho se pueden identificar en los países de América Central?
  • ¿Quién(es) se beneficia(n) de un Estado de derecho disfuncional y de los Estados cooptados?
  • ¿Qué mecanismos internacionales e iniciativas de la sociedad civil han surgido en los últimos años para combatir la corrupción y la cooptación del Estado de derecho? ¿Qué nuevas ideas existen? 
  • ¿Dónde se sitúan actualmente las iniciativas de la sociedad civil y cómo puede apoyarlas la sociedad civil internacional?

Programa

HoraFormatoTemaPonentes
Viernes (17.09.)
Viernes

4.30 – 5 PM Alemania  / 8.30 – 9 AM Centroamérica
BienvenidaBienvenidaLya Cuéllar
Viernes

5 – 7 PM Alemania / 9 – 11 AM Centroamérica
PanelPanel de apertura: El desmantelamiento del Estado de derecho en CentroaméricaMarco Pérez Navarrete, HBS (El Salvador)    Juan Carlos Arce, Nunca Más (Nicaragua)   Annabella Sibrián, Plataforma Internacional contra la Impunidad (Guatemala)


Moderation: Eva Kalny
Viernes   Desde las 7 PM Alemania / 11 AM Centroaméricawonder.meIntercambio informal / Networking
Sábado (18.09.)
Sábado    3 PM Alemania / 7 AM CentroaméricaBienvenidaApertura Programa del día Presentación de los talleresLya Cuéllar (RTZA)
Sábado   3,5 – 6 PM Alemania / 8 – 10 AM CentroaméricaTalleres en paralelo
TallerCaminos hacia el Estado de derecho: entre oportunidades nacionales y soluciones regionales   Países: Guatemala, Honduras, El Salvador, NicaraguaPanelistas:   Juan Francisco Sandoval   Claudia Paz y Paz
Desaparición forzada: ¿Cómo pueden alcanzar justicia las familias y comunidades afectadas? El ejemplo del comité garífuna SUNLA en Honduras.


  País: Honduras
Miriam Miranda (OFRANEH)
Con el corazón en Nicaragua: defensa de derechos humanos desde el exilio


País: Nicaragua
Wendy Flores, Nunca Más (Nicaragua)   Jacob Ellis Williams (Bloque de la costa caribe en el exilio (BCCE))
El Gobierno salvadoreño contra las personas “incómodas”


País: El Salvador
Bryan Avelar (Revista Factum)    y Wilson Sanoval (FUNDE)
La lucha por la Justicia de la Asociación Justicia y Reconciliación en Guatemala   Land: Guatemala

Elmar Violeta Elías, José Silvio, Edwin Canil (AJR)
Acompañamiento psicosocial de defensores de derechos humanos en Guatemala    País: GuatemalaDra. Vilma Duque y Silke Kapteina
Sábado   6 – 6.30 PM Alemania / 10 – 10.30 AM CentroaméricaPausa
Sábado

6.30 – 8 PM Alemania /
10.30  AM – 12 PM Centroamérica
CierrePresentación corta de los resultados de los talleres

Panel: El rol de la sociedad civil y de los medios alternativos en el fortalecimiento del Estado de derecho y en la lucha contra la corrupción y la impunidad 
Juan Francisco Sandoval   Miriam Miranda   Bryan Avelar   Wendy Flores
Sábado    Desde las 8 PM Alemania / 12 PM CentroaméricaCierre musical: Las Musas Desconectadas (El Salvador)

Wege zur Rechtsstaatlichkeit in Zentralamerika –

Zwischen nationalen Potentialen und regionalen Lösungen

Workshop, 18. September 2021, 15.30 -18 Uhr

Mit:

Claudia Paz y Paz, Mexiko und Zentralamerika Direktorin der gesamtamerikanischen  Menschenrechtsorganisation CEJIL und Gründungsmitglied der internationalen multidisziplinären Expert*innengruppe mit einem Vorschlag zur Bekämpfung der Kleptokratie

Juan Francisco Sandoval, ehemaliger Leiter der Anti-Korruptionseinheit der guatemaltekischen Staatsanwaltschaft (FECI)

Moderation: Melanie Bleil (Brot für die Welt) und Evelyn Hartig (Heinrich-Böll-Stiftung)

In vielen zentralamerikanischen Ländern betreiben zunehmend autoritäre Regierungen und ihnen nahestehende politische Kräfte eine systematische Aushöhlung der unabhängigen Justizsysteme. Hoffnungsträger, die sich für Rechtsstaatlichkeit einsetzen, werden rigoros aus ihren Ämtern entfernt. Eines der letzten prominenten Beispiele ist Francisco Sandoval, der im Juli dieses Jahres seinen Posten als leitender Staatsanwalt für Korruptionsbekämpfung in Guatemala räumen musste und ins US-amerikanische Exil floh. Bereits im Vorfeld war Sandoval Opfer von Verfolgung, Drohungen und Hassbotschaften unklarer Provenienz im Internet. So wie ihm ergeht es derzeit vielen anderen Personen in staatlichen Schlüsselpositionen, die kriminalisiert und verfolgt werden.

Nur wenige Jahre nach der einseitigen Aufkündigung der internationalen Sondermechanismen zur Bekämpfung von Korruption und Straflosigkeit in Guatemala und Honduras, die von der internationalen Gemeinschaft und großen Teilen der lokalen Bevölkerung gefeiert wurden, scheint ihr Erbe nun systematisch zerlegt zu werden. Die internationale Gemeinschaft ignorierte die Entwicklung in den Ländern lange Zeit. Derzeit geht ein neuer Impuls von den USA aus. Und auch in der Zivilgesellschaft regt sich weiterhin Widerstand gegen die Netzwerke der Macht, welche die staatlichen Institutionen infiltriert haben. Eine internationale multidisziplinäre Expert*innengruppe hat einen neuen Vorschlag für eine regionale Kommission zur Bekämpfung der Kleptokratie erarbeitet, in welcher der jeweiligen nationalen Zivilgesellschaft eine tragende Rolle zukommen soll. In diesen Tagen werben die Mitglieder der Gruppe um politische Unterstützung und müssen sich dabei vielen offenen Fragen stellen.

Im Workshop analysieren Claudia Paz y Paz, Direktorin von CEJIL und Gründungsmitglied der unabhängigen Expert*innengruppe, und Francisco Sandoval, ehemaliger Leiter der Anti-Korruptionseinheit der guatemaltekischen Staatsanwaltschaft, die aktuellen Entwicklungen in Zentralamerika. Wir diskutieren mit ihnen, was auf regionaler oder internationaler Ebene getan werden kann, um den Abbau der Rechtsstaatlichkeit zu verhindern und die Kräfte zu stärken, die sich der Korruptionsbekämpfung verschrieben haben.

Mit Simultanübersetzung Deutsch-Spanisch

Veranstalter:

Kooperationspartner Runder Tisch Zentralamerika

Runder Tisch Zentralamerika

Kooperationspartner Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.

Kooperationspartner

Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)

Kooperationspartner pbi - making space for peace

pbi – making space for peace

Kooperationspartner Ökumenische Initiative Mittelamerika e. V.

Ökumenische Initiative Mittelamerika e. V.

Kooperationspartner Heinrich Böll Stiftung

Heinrich Böll Stiftung

Informationsbüro Nicaragua e.V.