Menü Schließen

Sie werben für eine Kampagne: „Keine Straffreiheit für Verbrechen gegen die Menschlichkeit“

Eine Gruppe von Exilkünstler*innen in Deutschland hat die Repression in Nicaragua angeprangert. Foto: Courtesy.

Promueven campaña, „cero impunidad ante crímenes de lesa humanidad“ – Obrera de la Teclahttps://obreradelatecla.com/promueven-campana-cero-impunidad-ante-crimenes-de-lesa-humanidad/

Aus Deutschland hat eine Gruppe junger nicaraguanischen Künstler*innen, die ins Exil geschickt wurden, eine Kampagne der „Keine Straffreiheit für Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ gestartet, die sie bis zum nächsten Mai in den sozialen Medien halten wollen, um die Aufmerksamkeit der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) auf sich zu ziehen.

Im Oktober 2020 verabschiedete die OAS die Resolution „Wiederherstellung demokratischer Institutionen und Achtung der Menschenrechte in Nicaragua durch freie und faire Wahlen“, in der das Regime aufgefordert wird, freie, faire und beobachtete Wahlen abzuhalten und Wahlreformen durchzuführen, bevor die Wahlen ausgerufen werden, oder spätestens bis Mai 2021.

Durch die Kunst will die Gruppe in Deutschland die Unterdrückung, deren Opfer die nicaraguanischen Bevölkerung ist, und die gesellschaftspolitische Krise, die in dem Land herrscht, anzuprangern.

Eine Gemäldeausstellung über Nicaragua ist Teil des Aktionstages der in Deutschland im Exil lebenden Künstler*innengruppe. Foto: Courtesy.

Mit der Kampagne wollen junge Exilanten und Exilantinnen sicherstellen, dass die Bevölkerung  ihr Recht auf freie Meinungsäußerung ausübt und die Räume in den sozialen Medien nutzt, um die Menschenrechtsverletzungen anzuprangern, die in Nicaragua fortbestehen.

Eines der Mitglieder, das sich unter dem Pseudonym „el poeta“ identifizierte, forderte die Bevölkerung auf, eine aktive Rolle in diesem Kampf zu übernehmen und sowohl zivile als auch politische Menschenrechtsverletzungen anzuprangern.

Diese Gruppe ist jedoch der Ansicht, dass es noch nicht einmal Minimalbedingungen gibt, um  Wahlen durchzuführen, solange Ortega an der Macht ist. Daher neigt die Gruppe dazu, von der OAS zu fordern, dass diese Wahlen nicht anerkannt werden.
„Wir glauben fest daran, dass man zunächst einen Weggang von Ortega organisieren muss. Wir wollen keine Wahlen mit politischen Gefangenen, mit Straffreiheit und wir wollen Gerechtigkeit“, sagte „el poeta“.

Für die Kampagne schlagen sie die Verwendung von Hashtag vor:
 #OeaJusticia
#OeaNICARAGUA
#OeaCeroimpunidad
#Rechaza der Gag.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.