Menü Schließen
Slide 1
Nicaragua-Solidarität

Wir arbeiten seit über 40 Jahren zu Menschenrechten, gerechtem Handel, feministischen Kämpfen oder Umwelt mit Menschen und Organisationen in Nicaragua und im Exil. In Deutschland organisieren wir Veranstaltungen, Kampagnen, Newsletter oder Kongresse.

Slide 2
Bildungsarbeit

Wir geben Workshops, Fortbildungen und Seminare des Globalen Lernens für Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine, Lehrer*innen oder Multiplikator*innen. Themen sind Rassismus/Kolonialismus, Klima und Umwelt, Menschenrechte, Wirtschaft oder Demokratie jeweils mit einem machtkritischen, interaktiven und partizipativen Ansatz.

Slide 3
Lokales Engagement

In Wuppertal und Umgebung organisieren wir Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen, bringen unsere Erfahrungen und Verbindungen aus der Nicaragua-Solidarität mit ein und engagieren uns für ein Gutes Leben für Alle und Stadtteilarbeit.

Aktuelles

Befreiungstheologie: So einfach wie das Evangelium, Tageszeitung junge Welt, 20.01.2025 Zum 100. Geburtstag des Priesters, Revolutionärs und Poeten Ernesto Cardenal Von Christian Stappenbeck "Er war das Gesicht der Befreiungstheologie in Lateinamerika, er Weiterlesen...
Unsere Herausforderung ist es, die politische Gefangenschaft in Nicaragua zu beenden 12.12.2024 Confidencial Unsere Herausforderung ist es, die politische Gefangenschaft zu beenden Null Toleranz für Folter. Einzelhaft ist eine brutale Weiterlesen...
Hinweise für Aktionsgruppen Hallo, am 6.3.2024 startet Patrol von Camilo de Castro Belli in den Kinos. Über den Kampf der indigenen Rama gegen die Abholzung des Regenwaldes.Ausführliche Infos siehe unter Weiterlesen...

Veranstaltungen

Momentan sind keine Veranstaltungen geplant.

Das Infobüro steht für machtkritische Informations- und Bildungsarbeit.

Internationale Solidarität mit der Revolution in Nicaragua sollte praktisch werden. Deshalb gründete sich 1978 das Informationsbüro Nicaragua. In über 40 Jahren haben wir vielfältige Beziehungen zu Graswurzelbewegungen in Nicaragua entwickelt. In Deutschland richten wir mit unserer Öffentlichkeitsarbeit einen kritischen Blick auf globale Machtverhältnisse.