Menü Schließen
Start Solidarität mit dem Volk von Nicaragua – Plakate Ausstellung

Solidarität mit dem Volk von Nicaragua – Plakate Ausstellung

Seit dem 07.11.2024 zeigen das Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC) und die Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte (IHILA) der Universität zu Köln im Philosophikum die Plakatausstellung „Solidarität mit Zentralamerika“. Kernstück der Ausstellung sind eindrucksvolle Kunstdrucke, die über ihre aufrüttelnde Bildsprache in den 1970er und 1980er Jahren zur Solidarität mit den sozialen Bewegungen Zentralamerikas aufriefen.

Zum Abschluss der Ausstellung zeigen wir den Dokumentarfilm ein „Ein Traum von Revolution“, bei der auch Regisseurin Petra Hoffmann anwesend sein wird. Der Film handelt von der Zeit nach dem Sieg der sandinistischen Revolution in Nicaragua. In den 1980er Jahren reisten tausende Unterstützer*innen aus Deutschland nach Nicaragua um beim Wiederaufbau des Landes zu helfen. Sie halfen bei der Kaffeeernte, bauten Schulen, Kindergärten und Krankenstationen. Was ist 45 Jahre später aus ihren Visionen und Hoffnungen geworden? Gemeinsam wollen wir mit der Regisseurin Petra Hoffmann diesen Fragen auf den Grund gehen.
Die Filmvorführung findet am Dienstag den 17.12.2024 in S58 im Philosophikum der Uni Köln statt. Die Ausstellung wird noch bis zum 20.12.2024 im Foyer vor dem Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät zu sehen sein.

Wann? 17.12.2024 18:00 – 21:00 Uhr
Wo?    Universität zu Köln, Philosophikum, S58

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung im Voraus ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euch! Bitte leitet diese Einladung gerne an Interessierte weiter!

Filmvorstellung Ein Traum von Revolution: Dienstag 17.12. , 18-20 Uhr, Seminarraum 558
Wo?    Universität zu Köln, Philosophikum

  • Veranstaltungsform: Präsenz

Datum

Nov. 07 2024 - Dez. 21 2024
Vorbei!

Uhrzeit

0:00 - 0:00
Universität zu Köln - Phil Fak - Foyer vor dem Prüfungsamt

Veranstaltungsort

Universität zu Köln - Phil Fak - Foyer vor dem Prüfungsamt

Veranstaltungsort 2

Universität Köln Philosophikum Hörsaal 80

Kategorien

Archiv

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.