Ein sehr persönlicher Dokumentarfilm über die sandinistische Revolution, die deutsche Nicaragua-Hilfe und die gegenwärtige Repression unter Daniel Ortega, von Regisseurin Petra Hoffmann, die selbst als…
Por una Nicaragua libre, democrática y justa *versión en español abajo* FREITAG, 01. März 2024 ab 16:30 Uhr (Start) SAMSTAG, 02. März 2024 bis 17:00…
Nach einem ausgiebigen Frühstück kamen die einführenden Beiträge von den Gewerkschafter*innen für den Klimaschutz. Ulrich Franz stellte am Beispiel der gemeinsamen Aktionstage von ver.di und…
Ausgangspunkt: Seit Oktober 2019 haben wir unter dem Titel „Klimagerechtigkeit“ in gut zwei Dutzend Einzelveranstaltungen Multiplikator*innen, Bewegungsaktivist*innen sowie jungen Erwachsenen und weiteren Interessierten im Bergischen…
In unserer Tradition des Politischen Frühstücks am Sonntag haben 33 Menschen am 6.11. gemeinsam unter der Losung „Klimaschutz statt Armut“ drei Stunden über die soziale Seite…
Im Fairen Handel der Zukunft geht es nicht nur um bessere, höhere, fairere Preise für die Produkte der Produzent*innen im globalen Süden, sondern auch um…
Online- und Präsenzveranstaltungen von April bis Dezember 2022 Eine Kooperation des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Bergisch Land mit „die börse“ und weiteren Partnern Kritische Bildungsreihe…
Patricia Juan Pineda, mexikanische Gewerkschaftsaktivistin vom Beratungszentrum für Arbeitsforschung und Gewerkschaft (CILAS), war vom 5.-20.02.2022 auf Rundreise in Deutschland. Sie unterstützt insbesondere den freien Gewerkschaftsbund…
Wo steht Nicaragua nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen? Welche Bedeutung haben die Wahlen für die Organisierung einer demokratischen Zivilgesellschaft? Welche Wege gibt es für eine…
Wir sehen in den zyklisch auftretenden Krisen die grundsätzliche Krisenhaftigkeit des globalen Kapitalismus. Mit „System Change not Climate Change“ wird auf den Punkt gebracht was…
Samstag 23.10.2021: Klimaschutz auf dem Teller – klimagerechte Ernährung und Landwirtschaft in Wuppertal Tagesworkshop, 11:00 – 17:00 Uhr, Permakulturhof Vorm Eichholz e.V. (Dorner Weg 6a,…
Anmeldung über die Seite der Ev. Akademie Bad Boll Registration Programm in Deutsch und in Spanisch (Espanol ver mas bajo) Deutsch Zentralamerika: Die Krisen der…
Auch während der Fairen Woche führt das Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen (WAT) sein bekanntes Aktionstheater auf. Wann: Wuppertal, Freitag, 10.September 2021, 17…
ZUKUNFT FAIR GESTALTEN – #FAIRHANDELN FÜR MENSCHENRECHTE WELTWEIT Vom 10.-24. September 2021 beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, welchen Beitrag der Faire Handel…
HER MIT DEM GUTEN LEBEN. GEGENENTWÜRFE ZUR GLOBALEN KRISE! Diskussionsbeitrag des Infobüro Nicaragua
Auf verschiedenen Veranstaltungen, u.a. auf dem BUKO und den Lateinamerikatagen Hamburg, hat das Infobüro Nicaragua einen Workshop durchgeführt, den wir hier dokumentieren: HER MIT DEM…
Faire Woche 2021 – Zoom-Vortrag: Eine Initiative des Aktionskreises Eine Welt in Kooperation mit dem Informationsbüro Nicaragua e.V. und dem Kaffeehandelsbetrieb el rojito e.V. –…
Gemeinsame Zoom Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung, des Städtepartnerschaftsvereins Kreuzberg-San Rafael del Sur und des Informationsbüro Nicaragua am 10. Juni 2021 – 19 h –…
Berlin, 3.6.2021 Liebe Leute, die Repressionen in Nicaragua gegen unbekannte sowie bekannte Oppositionelle nehmen im Wahljahr weiter zu. So wurde am 2. Juni Cristiana Chamorro,…
Sehr geehrte Damen und Herren, Mehrere Organisationen, darunter die Städtepartnerschaft Kreuzberg-San Rafael del Sur, das Informationsbüro Nicaragua, die Nicaragua-Solidarität Berlin sowie Gruppen von Nicaraguaner*innen, die…
Das Buch zeichnet die vielfältigen Anregungspotenziale und verschlungenen Wege des Marxismus/Engelsismus in Lateinamerika nach. Es enthält Beiträge einer internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag von Friederich…
Film- und Diskussionsveranstaltung des Infobüro Nicaragua in Kooperation mit dem Nachbarschaftsheim Ostersbaum Das schreibt die Westdeutsche Zeitung über das Projekt: Wuppertal: Nachbarschaftsheim startet digitales Quartierscafé…
Eine Kooperationsveranstaltung (Zoom) von: Städtepartnerschaft Kreuzberg – San Rafael del Sur; Informationsbüro Nicaragua; Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag, Un evento de cooperación entre Asociación del Hermanamiento Kreuzberg…
Tagungsbericht Vom 12. zum 14. Juli fand an der Bergischen Universität Wuppertal eine internationale Begegnung zu „Culturas y saberes afrodescendientes en el pasado y presente…
Der Journatlist Héctor Mairena präsentiert eine Analyse zu den Jahren vor und seit dem Aufstand im April und einer Perspektive für die Zukunft. Im April…
Luis Enrique Mejia Godoy | Sitio Oficial Link zum Konzert
Online-Zoom-Veranstaltung am 11.3.2021 von 19.00 Uhr bis 21.00 UhrAnmeldung bitte bis 7.3. an: anmeldung@infobuero-nicaragua.orgMit Übersetzung: Spanisch – Deutsch und Deutsch – Spanisch Schon seit vielen…
En el contexto actual de Nicaragua como forma de resistencia, surgió la necesidad de dejar registro de lo que hacemos y somos. Por eso queremos…
Mit dem nicaraguanischen Soziologen Álvaro Augusto Espinoza Rizo vom Center for the Interdisciplinary Research on Religion and Society der Universität Bielefeld Anmeldung für die Zoomveranstaltung…
Die nächsten Termine für unsere deutschsprachigen Seminare sind der 24.4.2021 (online) und der 11.-12.9. (Leipzig). Das nächste bilinguale Seminar (spanisch-deutsch) findet am 20.3.2021 online statt.…
Zu Ehren von Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität…
In 2021 führen wir eine monatliche virtuelle Veranstaltungsreihe mit Expert*innen aus Nicaragua und Europa zur Verteidigung der Menschenrechte durch. Angedacht sind Themen wie: Gewalt gegen…
Strategische Herausforderungen für soziale Bewegungen, Praxis der Selbstorganisation und postkapitalistische PolitikUnter diesem Titel fand auf der internationalen Tagung: „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische…
Lateinamerika ist in mehrerlei Hinsicht ein aussergewöhnlicher Kontinent: Es existiert die krasseste soziale Ungleichheit zwischen größtem Reichtum und extremster Armut Die Ökonomie und Politik ist…
Datum: 10. und 11. September 2020Uhrzeit: um 11.30 Uhr am 10.9.2020 und um 9.00 Uhr am 11.9.2020Ort: an der Bergischen Universität, Campus Grifflenberg, Hörsaalzentrum Gebäude…
Bergische Universität Wuppertal (17.07. – 20.07.2017) Tagungsbericht von Anne Tittor, Nachwuchsgruppe Bioökonomie und soziale Ungleichheiten, Friedrich-Schiller-Universität Jena “La Cultura del Sandinismo en Nicaragua – Teorías…