Menü Schließen

HER MIT DEM GUTEN LEBEN. GEGENENTWÜRFE ZUR GLOBALEN KRISE! Veranstaltungsangebote des Infobüro Nicaragua

Wir sehen in den zyklisch auftretenden Krisen die grundsätzliche Krisenhaftigkeit des globalen Kapitalismus. Mit „System Change not Climate Change“ wird auf den Punkt gebracht was bereits in der politischen Ökonomie von Marx und Engels angelegt ist. Gerechtigkeit kann nicht durch mehr Produkte oder besseren Lohn hergestellt werden, sie muss durch einen anderen Zugang zu Natur und eine andere soziale Organisation vermittelt werden. In Ansätzen wie Postwachstum oder buen vivir werden solche Alternativen gedacht. Wir zeigen an Beispielen aus Lateinamerika und Deutschland politische Praxen der kollektiven Produktion, sozialen Eigentums und der Selbstorganisation. Hier werden nicht nur Forderungen an Politik und Wirtschaft gestellt, sondern Handlungsoptionen für ein besseres Leben entwickelt. Dabei zeigen wir auf, was transnationale Solidarität ausmacht.

Vortrag und Diskussion mit den Referenten Karsten Hackländer und Klaus Heß (Informationsbüro Nicaragua) können gerne auch in anderen Städten angefordert werden.

Die letzten Veranstaltungen:

6. November 2021, 18-20 Uhr in Hamburg (Lateinamerikatage)

23. November 2021, Bergische Universität Wuppertal, „AStA-Ebene“ (ME.04) 19-21 Uhr

1. Juni 2022, 19-21.30 Uhr, Citykirche Wuppertal-Elberfeld mit musikalischer Begleitung

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.