Menü Schließen

Gender und Bildung im Globalen Süden: Internationaler Studientag zum Malala Day am 15. Januar

Zu Ehren von Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid am Freitag, 15.01.2021 einen Online-Studientag mit wissenschaftlichen Vorträgen von Forscher*innen und internationalen Gästen aus unterschiedlichen Disziplinen.

Thema des Studientages ist die Situation im Globalen Süden, also denjenigen Regionen, deren geringer Bildungshaushalt wenige Spielräume zur Förderung von Bildungschancen öffnet. Im Sinne einer Erforschung intersektionalen Zusammenwirkens unterschiedlicher Dimensionen der Benachteiligung sollen bildungswissenschaftliche, soziologische, juristische und kulturwissenschaftliche Kontexte dargestellt werden. Die verschiedenen regionalen Schwerpunkte (aus Afrika, Asien, Amerika und Südeuropa) gestatten darüber hinaus einen Vergleich zwischen einzelnen Regionen des Globalen Südens, der in der Diskussion weiter entfaltet werden soll.

Der Studientag ist für alle Interessierten kostenlos geöffnet. Die Panels und Zoom-Zugangsdaten stehen im nachfolgenden Programm.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.