Menü Schließen

Die Rolle der nicaraguanischen Kirchen angesichts der politischen Krisen – Online-Veranstaltung am 25.2.2021 von 19 h – 21 h auf deutsch

Mit dem nicaraguanischen Soziologen Álvaro Augusto Espinoza Rizo vom Center for the Interdisciplinary Research on Religion and Society der Universität Bielefeld

Anmeldung für die Zoomveranstaltung bitte bis zum 22.2. an: anmeldung@infobuero-nicaragua.org

Nicaragua ist ein sehr gläubiges Land, in dem die Religion historisch gesehen einen starken Einfluss auf die Gestaltung der politischen Agenden hat. Aufgrund ihrer starken Beteiligung an den Protesten von 2018 wird die katholische Kirche derzeit als Hauptakteur gegen die Regierung identifiziert und genießt eine starke Legitimität. Im Gegensatz dazu haben sich die evangelischen Kirchen, die traditionell als Verbündete des Regimes identifiziert wurden, fragmentiert und haben in politischer Hinsicht in der Bevölkerung an Glaubwürdigkeit verloren.

Beide Kirchen waren und sind jedoch für das politische und soziale Leben des Landes von grosser Bedeutung, insbesondere seit 2018.

In diesem Vortrag wird im ersten Teil die Rolle der katholischen und evangelischen Kirchen während des sozialen Ausbruchs von 2018 analysiert und im zweiten Teil ihre Rolle in den fast drei Jahren seit der Krise. Darüberhinaus wird ihre mögliche Beteiligung auf dem Weg zu Frieden, institutioneller Ordnung und sozialer Gerechtigkeit in den Blick genommen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.