Der Abstand zwischen Arm und Reich wird immer größer. Zugleich steht die Menschheit mit Artensterben und Klimawandel vor einer existentiellen Krise, die durch Ereignisse wie…
Edith Otero und Vanessa Lara Ulrich haben ein Buch herausgegeben Marx’s Others – Bodies, Affects and Experience Vanessa Lara Ullrich / Edith Otero Quezada (Eds.) Marx’s Others Bodies,…
Ein sehr persönlicher Dokumentarfilm über die sandinistische Revolution, die deutsche Nicaragua-Hilfe und die gegenwärtige Repression unter Daniel Ortega, von Regisseurin Petra Hoffmann, die selbst als…
Wie das Reiterstandbild des nicaraguanischen Diktators Somozas 1979 gestürzt wurde jetzt auch Assads Bruder in Damaskus vom Sockel geholt (Foto: taz) Das Infobüro Nicaragua freut…
Aktueller hätte das Kernthema „Konversion“ des politischen Frühstücks kaum sein können, angesichts der Krise bei VW, anderen Automobilkonzernen und ihren Zulieferern. Die Industrie steht vor…
Ein Beitrag von Matthias Schindler (erscheint in SOZ Sozialistische Zeitung) Am 30. September 2024 ist Humberto Ortega, der Bruder des nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega, im…
Lernerfahrungen aus der Solidaritätsbewegung zu Nicaragua – von Klaus Heß und Matthias Schindler Von der Befreiung zur Diktatur – informationszentrum 3. welt (iz3w.org) 20.6.2024 Im…
Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Gruppe Interessierter in einer kleinen zoom-Veranstaltung, die das Infobüro Nicaragua im Rahmen einer Reihe über die politische Entwicklung Nicaraguas…
Utopien und historische Schulden in Nicaragua Vorwort von Zoilamérica Ortega Murillo: Ist es eine Utopie zu glauben, dass Demokratie in Nicaragua möglich wäre? Antonio Monte…
Vor 40 Jahren, am 21.12.1983 flog die erste bundesdeutsche Kaffeebrigade mit dem Namen „ Todos juntos venceremos“ (Gemeinsam werden wir siegen) von Luxemburg aus nach…
von Volker Wünderich 6.1.2024 Nachruf auf Jose Luis Rocha Am letzten Tag des alten Jahres 2023 starb der nicaraguanische Soziologe Jose Luis Rocha in einem…
Aktueller Stand unserer Bildungs- und Vernetzungsarbeit Mit unserer Bildungs- und Vernetzungsarbeit wollen wir die Beziehungen zwischen Globalem Norden und Süden verändern, die von kolonialen Kontinuitäten und…
Nach einem ausgiebigen Frühstück kamen die einführenden Beiträge von den Gewerkschafter*innen für den Klimaschutz. Ulrich Franz stellte am Beispiel der gemeinsamen Aktionstage von ver.di und…
Unterstützt die Volksabstimmung für den Erhalt des Regenwalds in Ecuador Am 20. August 2023 ist die Bevölkerung Ecuadors zu einer Volksabstimmung aufgerufen: sie soll entscheiden,…
Das „Manifest der Völker des Südens – Für eine ökosoziale Energiewende “ wurde am 10.02.23 mit Beteiligung aus vier Kontinenten vorgestellt. Attac Deutschland wird diese…
Infos zu Zentralamerika (campaign-archive.com) 2. Nicaragua Politische Gefangene: Am 9. Februar setzte das Ortega-Regime 222 politische Gefangene frei, denen auch die nicaraguanische Staatsangehörigkeit entzogen…
Zusammenfassende Erörterung (Buchrezension) „Eine nachhaltige, die elementaren Lebensgrundlagen sichernde Wirtschaft darf nicht nur nicht wachsen, sie muss schrumpfen mit dem Ziel, ein verträgliches Niveau des…
Ausgangspunkt: Seit Oktober 2019 haben wir unter dem Titel „Klimagerechtigkeit“ in gut zwei Dutzend Einzelveranstaltungen Multiplikator*innen, Bewegungsaktivist*innen sowie jungen Erwachsenen und weiteren Interessierten im Bergischen…
Für den Schutz von Menschen und Klima! Keine Sonderrechte für Konzerne! Klimagerechtigkeit geht nur mit Handelsgerechtigkeit! Das „Wuppertaler Aktionsbündnis Gerechter Welthandel“ besuchte die Bundestagsabgeordneten Helge…
20 Jahre Infobüro Nicaragua – Film von Volker Hoffmann – Weltfilme Youtube
Hintergrund: Offener Brief des Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen WAT an Grüne Bundestagsabgeordnete und Flyer Sieben Gründe gegen CETA „…. Gemeinsam mit den…
Erklärung der Sozialistischen Internationale zu Nicaragua – Sozialistische Internationale (internacionalsocialista.org) Die Sozialistische Internationale bringt ihre tiefe Besorgnis über die Einschüchterungen und Angriffe auf die katholische…
Online- und Präsenzveranstaltungen von April bis Dezember 2022 Eine Kooperation des Falken Bildungs- und Freizeitwerks Bergisch Land mit „die börse“ und weiteren Partnern Kritische Bildungsreihe…
PRESSEMITTEILUNGAm Sonntag, den 30. Januar 2022, fand das Zweite Virtuelle Forum „10 Punkte für Nicaragua“ statt. Wie man von der Diktatur zur Demokratie übergeht und…
Chronik von 25 Jahren CONFIDENTIAL: Recherchieren und die Wahrheit sagen Carlos F. Chamorro – 21. November 2021 CONFIDENCIAL wurde Mitte Juni 1996 im Frühling der…
Städtepartnerschaften deutscher Städte sind lange zur Normalität geworden, wer etwas auf sich hält, kann es schon mal wie Köln auf 24 Partnerschaften bringen. Dahinter liegen…
Wo steht Nicaragua nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen? Welche Bedeutung haben die Wahlen für die Organisierung einer demokratischen Zivilgesellschaft? Welche Wege gibt es für eine…
Wir sehen in den zyklisch auftretenden Krisen die grundsätzliche Krisenhaftigkeit des globalen Kapitalismus. Mit „System Change not Climate Change“ wird auf den Punkt gebracht was…
Alfredo Ramirez vom Infobüro Nicaragua veröffentlicht hier regelmässig seinen Podcast zu aktuellen Themen. Oktober 2021: Die Ankunft der Zapatisten in Europa, „la tierra insumisa“ („unbeugsames…
Die jüngsten Verhaftungen in Nicaragua bereiten uns große Sorgen. Neu erlassene Gesetze sollen alsrechtliche Grundlage für die Inhaftierung von Oppositionellen, Aktivist:innen und Journalisti:innendienen. Außerdem wird…
Matei Chihaia/ Klaus Heß/ Peter Imbusch (Hg.): Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika nahua script 19, Informationsbüro Nicaragua e.V., Wuppertal, 2021, …
HER MIT DEM GUTEN LEBEN. GEGENENTWÜRFE ZUR GLOBALEN KRISE! Diskussionsbeitrag des Infobüro Nicaragua
Auf verschiedenen Veranstaltungen, u.a. auf dem BUKO und den Lateinamerikatagen Hamburg, hat das Infobüro Nicaragua einen Workshop durchgeführt, den wir hier dokumentieren: HER MIT DEM…
Ortegas Continuismo ist die wesentlichste autoritäre Tendenz der lateinamerikanischen Linken. Rafael Rojas21 Juli, 2021 – CONFIDENCIAL Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat die offiziellen Feierlichkeiten…
Jimmy GomezFacebook Seite 13.07.2021Original: www.facebook.com/100003276738312/posts/4087908901328294/ Unsere Aktualität ist sehr komplex. Viele Muster sind aufgebrochen und die Paradigmen, mit denen wir die Welt beobachten und in…
Brief an Daniel Ortega: Du wirst fallenVON PAOLO LUERSJOURNALIST Jun 14, 2021 Carta a Daniel Ortega: Vas a caer | Noticias de El Salvador Kommentar:…
Unsere Geschichte und unsere Verantwortung für Nicaragua Aus Anlass des 100. Geburtstages von Erich Fried und zugleich in posthumer Ehrung unseres ehemaligen Mitarbeiters Albert Luther,…
Im Mai jährte sich der 100. Geburtstag von Erich Fried, einen Literaten, Politiker und Mensch, der sich in keine Schablonen pressen lies. Erich Fried äußerte…
SOS Nicaragua – Europa gibt regelmäßig einen Newsletter heraus. Hier findet Ihr / finden Sie die Ausgaben 1-5/ 2021 auf deutsch
Die in Spanien lebenden Nicaraguaner:innen haben mehrere Aktivitäten organisiert, um Gerechtigkeit zu fordern und sie taten dieses in Solidarität mit den Familien der Opfer. Drei…
(1) Facebook Live | Facebook Soraya Rodriguez (Member of European Parlament) interviewt Gioconda Belli, Suyen Barahona (UNAMOS), Dora Maria Tellez und Vilma Nunez de Escorcia…
Das Buch zeichnet die vielfältigen Anregungspotenziale und verschlungenen Wege des Marxismus/Engelsismus in Lateinamerika nach. Es enthält Beiträge einer internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag von Friederich…
von Barbara Lucas Heute vor 38 Jahren, am 30.April 1983 wurde der deutsche Arzt Tonio Pflaum zusammen mit 13 Nicaraguaner:innen in Zompopera im Norden Nicaraguas…
Ein Kommentar von Barbara Lucas: Die bekannte Aktivistin des April 2018 Amaya Coppens veröffentlichte gestern auf ihrer Facebookseite einen Beitrag, der die Gefühle und Vorbehalte…
Ein neuer Song über Nicaragua
wer wissen will, was in Nicaragua passiert(e) muß envio lesen.„envio“ ist Information und Analyse über Nicaragua aus Nicaragua, über Zentralamerika aus Zentralamerika und über diese…
Epochenwechsel in Lateinamerika ist eine profunde Analyse der politischen Transformationen in Lateinamerika seit Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Texte in diesem Buch sind alle bereits…
Die langjährige ehemalige Leiterin des Historischen Institutes der Universidad Centroamerica in Managua hat ein neues Buch herausgegeben. Unter der untenstehenden Facebook Adresse wird es –…
In ihrem Vortrag auf der Konferenz: „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika“ in Wuppertal fasste die bekannte Feministin Verónica Gago ihre Vorschläge…
Strategische Herausforderungen für soziale Bewegungen, Praxis der Selbstorganisation und postkapitalistische PolitikUnter diesem Titel fand auf der internationalen Tagung: „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische…
VSA Verlag, 2020, 250 Seiten Das Buch geht der Frage nach, wie gesellschaftliches Leben, Arbeit, soziale Institutionen und Infrastrukturen, Demokratie und Staat sowie das gesellschaftliche…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine neue Analyse herausgegeben.
Umweltkonflikte und Ökoterritoriale Wende in LateinamerikaBielefeld University Press 2020 Maristella Svampa ist Soziologin, Schriftstellerin und Forscherin. Sie hat an derNationalen Universität Córdoba Philosophie studiert und…
Das Regionalbüro Mexico Centralamerika und Karibik hat ein aktuelles Dossier herausgegeben mit zahlreichen Beiträgen zur Situation in Nicaragua seit den Protesten im April 2018. Das…
Lateinamerika ist in mehrerlei Hinsicht ein aussergewöhnlicher Kontinent: Es existiert die krasseste soziale Ungleichheit zwischen größtem Reichtum und extremster Armut Die Ökonomie und Politik ist…
Die sandinistische Revolution führte zwischen 1977 und 1990 weltweit zu einem Boom transnationaler Solidarität mit Nicaragua. Allein in der damaligen Bundesrepublik traten zeitweise weit über…
Datum: 10. und 11. September 2020Uhrzeit: um 11.30 Uhr am 10.9.2020 und um 9.00 Uhr am 11.9.2020Ort: an der Bergischen Universität, Campus Grifflenberg, Hörsaalzentrum Gebäude…
INKOTA schreibt: Der Impuls ein Zoom-Treffen mit Dora María Téllez zu organisieren, um die soziopolitische Krise in Nicaragua und die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie im…
Hintergrund und Perspektiven MÓNICA BALTODANO MARCENARO war Kommandantin der sandinistischen Guerilla, wendete sich aber 2005 von Daniel Ortega und der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront (FSLN) ab.Sie…
Bergische Universität Wuppertal (17.07. – 20.07.2017) Tagungsbericht von Anne Tittor, Nachwuchsgruppe Bioökonomie und soziale Ungleichheiten, Friedrich-Schiller-Universität Jena “La Cultura del Sandinismo en Nicaragua – Teorías…
Annette Massmann/Dima Zito alaska 238 Oktober 2001 (Zeitschrift der BUKO) Dieses Heft der Alaska hat den Schwerpunkt, sich mit dem heterogenen Feld der “GlobalisierungsgegnerInnen” auseinanderzusetzen…
von Klaus Hess und Barbara Lucas 21.11.1995 Die bundesdeutsche Solidaritätsbewegung mit Nicaragua begann 1978, ein Jahr vor dem Sturz der Somozadiktatur und dem Sieg der…
NICARAGUA drei Monate nach dem Sieg. Erklärungen von Moises Hassan, Mitglied der Regierungsjunta zum nationalen Wiederaufbau, 14. Oktober 1979. Ein Film von Luis Morett, am…