Menü Schließen

Dora María Téllez – zur aktuellen Situation in Nicaragua – Videokonferenz am 10. Juni 2020 – organisiert durch INKOTA Berlin

INKOTA schreibt: Der Impuls ein Zoom-Treffen mit Dora María Téllez zu organisieren, um die soziopolitische Krise in Nicaragua und die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie im Land zusammen zu betrachten, entstand, da in deutschen Medien und Gruppierungen immer wieder Desinformationen über die Situation in Nicaragua kursieren. Diese basieren oft auf einer unkritischen Haltung gegenüber dem nicaraguanischen Regime.

Coronavirus: Nicaraguas fataler Sonderweg

Am 10. Juni konnten wir einen besonderen Gast bei einem Online-Gespräch begrüßen. Wir sprachen mit Dora María Téllez, die als „Comandante 2“ in der sandinistischen Revolution kämpfte und von 1985 bis 1990 Gesundheitsministerin Nicaraguas war. Bereits 1995 verließ sie die FSLN aufgrund des autoritären Kurses Daniel Ortegas. Mit anderen ehemaligen Kommandant*innen gründete sie die Bewegung der sandinistischen Erneuerung (MRS), eine linksgerichtete Oppositionspartei Nicaraguas.

In der von Berliner Solidaritätsgruppen organisierten Videokonferenz berichtete Dora María Téllez uns von den katastrophalen Zuständen im Land: vom kollabierten Gesundheitssystem, von Repressionen und der Untätigkeit seitens der Regierung und von den Forderungen der Opposition.

Die Regierung von Präsident Daniel Ortega weigert sich weiterhin jegliche Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung des sich in Nicaragua rasant verbreitenden Coronavirus zu treffen. Im Gegenteil: Sie organisiert sogar explizit Großveranstaltungen und tut alles dafür, um ihr Narrativ „in Nicaragua herrsche Normalität“ aufrechtzuerhalten. Zahlreiche Ärzt*innen, die über die katastrophalen Zustände in den Krankenhäusern berichteten, wurden derweil entlassen. Unterdessen häufen sich die Todesfälle: Darunter finden sich auch hochrangige Funktionär*innen, Abgeordnete und Bürgermeister*innen der Regierung. Auch der frühere Guerillaführer Edén Pastora erlag am 16. Juni den Folgen von Covid-19.

Téllez hat zusammen mit anderen ehemaligen Gesundheitsminister*innen einen Brief an die Panamerikanische Gesundheitsorganisation geschrieben, in dem die Besorgnis über Ortegas Untätigkeit bei der Eindämmung der Pandemie zum Ausdruck gebracht wurde. Zum Zeitpunkt des Gesprächs war Téllez selber mit dem Corona-Virus infiziert, befindet sich aber auf dem Weg der Besserung.

Lesen Sie die Zusammenfassung des Gesprächs (auf Deutsch) 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.