Menü Schließen

Ein Stich gegen den mittelamerikanischen Umweltschutz

Von Carlos Francisco Imendia elsalvador.com Stich gegen den mittelamerikanischen Umweltschutz – El Salvador News

19.04.2022

Diktator Daniel Ortega kennt keine Grenzen oder Skrupel in seinem Verlangen, mehr Macht und Kontrolle in der nicaraguanischen Gesellschaft aufzuhäufen. Es macht ihm nichts aus, die Bildung, die Religion und den Glauben eines Volkes, die Menschenrechte, die Meinungsfreiheit zu zerstören, jetzt schlägt er auf den Umweltschutz ein.

Das renommierte Humboldt-Zentrum, das sich seit mehr als 32 Jahren in Nicaragua durch multilaterale Klima-Governance, Beobachtung und erschöpfende Denunziation in Umweltfragen auszeichnet, wurde zur totalitären Auslöschung durch das Ortega-Regimes verurteilt und gehört zu den 24 Vereinen und zivilen Stiftungen, die für die Familiendiktatur unbequem waren. Das sandinistische Innenministerium, schaffte den Rechtsstatus ab und lehnte es seit 2020 ab, die rechtlichen Unterlagen entgegenzunehmen.

Aus der totalitären Perspektive der Ortegas begibt sich das Humboldt-Zentrum in das Gesetzesdekret über die Nichteinhaltung des Gesetzes 147, des Allgemeinen Gesetzes der gemeinnützigen juristischen Personen, des Gesetzes über Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung; Finanzierung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, Argumente, die an Spott grenzen und denen jeder Grund und jedes technische Argument fehlt.

Der Lehrplan des Humboldt-Zentrums überschattet die Diktatur in Nicaragua, da er für gefährdete Gemeinschaften, die keinen Vertreter haben und den Klimakatastrophen ausgeliefert sind, wichtig ist. Diese Organisation ist ein strategischer Partner in der globalen Klimaagenda und ein wichtiger Förderer der Initiativen zentralamerikanischer Länder, die anfällig für den Klimawandel sind, in regionalen und internationalen Foren.

Zu seinen Errungenschaften gehört es, die Forderungen der zentralamerikanischen Länder auf die globale Klimaagenda zu setzen und die „Lobby“ dazu zu bringen, die Industrieländer an ihre Verpflichtungen gegenüber den am stärksten gefährdeten Ländern angesichts des Klimawandels, hauptsächlich Zentralamerika, zu erinnern.

Ein Teil des Grolls des Diktators Ortega gegenüber dem Humboldt-Zentrum waren die Denunziationen über das gescheiterte Projekt des Interoceanic Canal und seine Konzession an die Chinesen, viele indigene und bäuerliche Gemeinschaften bildeten einen Anti-Kanal-Block, in dem die Ernährungssicherheit und die Artenvielfalt des Gebiets gefährdet war. Hinzu kommen die Nachlässigkeit beim Brand im Naturschutzgebiet Indio Maíz und der Bürgeraufstand.

Daniel Ortegas Anti-Umwelt-Trail ist lang und gefährlich für die Stabilität der Region, da er grünes Licht für die Konzessionen des industriellen Bergbaus, die Ausbeutung des Waldes und der Edelhölzer in der autonomen Region des Nordatlantiks (RAAN) gibt, ein Geschäft, das rund 100 Millionen Dollar pro Jahr bringt. Dies führt zu Verlusten von großen Flächen geschützter Wälder, bedrohten Arten, dem Eindringen in indigene Gebiete und einem unkontrollierten Vordringen der landwirtschaftlichen Grenze.

Diktatoren wollen immer die Klimastabilität mit Füßen treten, Ressourcen ankratzen oder Populismus zum Nachteil der Umwelt betreiben. Zentralamerikanische Mechanismen müssen existieren, um diese Missbräuche zu begrenzen, selbst die Finanzinstitutionen der zentralamerikanischen Integration sollten die Unterstützung von Zerstörern wie Ortega verstärken und nicht mitschuldig sein.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.