Menü Schließen

Der schwere Verlust des Henkers (zu Bischof Álvarez)

Silvio Prado 13. Februar 2023, Confidencial

Der Henker hat nun ein ernsthaftes Problem mit dem im Gefängnis eingesperrten Priester: Glaubt er, dass die Gefangenschaft die Standhaftigkeit der Ordensleute verringert?

Nach der von Bitterkeit und Groll geprägten Rede Daniel Ortegas vom 9. Februar zu urteilen, hat die Freilassung der politischen Gefangenen nicht die erwarteten Ergebnisse für sein despotisches Regime gebracht. Vielmehr war es ein politischer Rückschlag, der sich im Laufe der Tage immer mehr ausweitete. Keine der angestrebten Wirkungen ist eingetreten. Wenn er sich des internationalen Drucks entledigen wollte, hat sich dieser nun um 222 vervielfacht; wenn er die Verbannten staatenlos machen wollte, hat ihnen die Entscheidung der spanischen Regierung einen neuen Unterschlupf verschafft; wenn er seinem eigenen Volk ein Bild der Stärke vermitteln wollte, hat man ihn als das belassen, was er ist: ein Familienunternehmen, das sich durch Improvisation bewegt. Die Wut, die der Diktator an diesem Tag verspürte, ist verständlich: Der Scharfrichter will seine Fähigkeit zur Grausamkeit nicht verlieren. Der Henker gibt nur ungern zu, dass er gegen internationalen Druck nicht immun ist. Seinen Geständnissen zufolge haben die vielen Forderungen nach der Freilassung seiner Geiseln schließlich seinen Starrsinn erschöpft. Sie sind von allen Seiten und von allen politischen Richtungen auf ihn niedergeprasselt, so dass sie zu einem weltweiten Aufschrei wurden. Die so genannte internationale Gemeinschaft, der manchmal Schwäche und Trägheit vorgeworfen wird, hat ihn in die Enge getrieben, ihn abgelehnt und aus demokratischen Räumen und Foren ausgeschlossen, um ihn zu einem Paria zu machen. Es war eine Lüge, dass er sich nicht um die Verurteilungen gegen ihn kümmert, weil er andere Allianzen mit anderen autoritären Regimen gefunden hat, oder dass der globale Süden sich nicht darum kümmert, dass die in seinen Gefängnissen gefangenen Menschen verrotten. Die vorletzte Ohrfeige kam auf dem jüngsten CELAC-Gipfel, wo ein kauernder Vertreter seiner Regierung die Tirade des chilenischen Präsidenten schlucken musste. Der Henker muss sich darüber ärgern, dass die Verbannung nicht die Ausdehnung seiner Strafgewalt über die Grenzen hinaus bedeuten wird. Die Tatsache, dass die spanische Regierung den 222 freigelassenen Personen die Staatsbürgerschaft gewährt hat, bedeutet auch, dass sie ihnen unzählige Grenzen und Möglichkeiten eröffnet, in den Ländern ihrer Wahl zu leben, zu studieren oder zu arbeiten. Mit anderen Worten: Sie sind weder staatenlos noch obdachlos. Aber der Tyrann, der von seiner Galle getrieben wurde, wollte seine Schandtaten durchsetzen, damit andere Länder den aus Nicaragua Vertriebenen die Zuflucht verweigerten, und zwar nicht nur durch die Wiederbelebung der Verbannung, einer mittelalterlichen Figur, die dem humanitären Völkerrecht widerspricht, sondern auch durch die nachträgliche Ausarbeitung von Gesetzen zur Rechtfertigung seiner Barbarei. Solche Maßnahmen konnten nach Form und Inhalt nur weltweite Abscheu hervorrufen, so dass er auch dieses Spiel verlor. Aber wenn es etwas gibt, das das Pech des Henkers zeigt, dann ist es seine Verbitterung gegenüber Bischof Rolando Álvarez. Die Beschimpfungen gegen den Priester, die Wut und Bitterkeit destillieren, offenbaren die ganze Frustration, die in die vergiftete Seele eines Men-schen passt, der glaubt, Herr über das Leben und das Schicksal der Bewohnerinnen seines Lehnsgutes zu sein, und der seine Pläne durchkreuzt sieht. Trotz der wiederholten Ablehnungen, die der religiöse Mann bereits geäußert hatte, glaubte er, dass er, wenn er ihn vor voll-endete Tatsachen stellte, seine Ausbürgerung schließlich akzeptieren würde. Aber wieder einmal ging das Spiel nach hinten los und er wurde von der Realität eingeholt. Die 26-jährige Haftstrafe spiegelt nur die Ohnmacht des Henkers angesichts der Haltung von Monsignore Alvarez wider. Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe sind ebenso absurd wie irrsinnig. Sie beschuldigen ihn des Terrorismus, obwohl er nie eine Waffe in der Hand gehalten oder bäuerliche Gemeinschaften organisiert hat, aus denen Guerillagruppen hervorgegangen sind. In einem Land wie Nicaragua, in dem viele Priester wie Gaspar García Laviana aufgrund ihres sozialen Engagements den bewaffneten Kampf aufnahmen oder sich wie Ernesto und Fernando Cardenal offen an Volkskämpfen beteiligten, erscheinen solche Anschuldigungen wie ein schlechter Scherz, wenn nicht gar wie eine Absurdität. Der Henker hat nun ein ernstes Problem mit dem Priester, der in der größten Strafvollzugsanstalt des Landes eingesperrt ist: Glaubt er, dass die Gefangenschaft die Widerstandskraft des religiösen Mannes schwächt, weil er von anderen Gefangenen unter schlimmsten Bedingungen umgeben ist? Nur Arroganz und mangelnder Realitätssinn könnten darüber hinweg-täuschen, dass Kleriker zu allem bereit sind, auch zu Opfern und Märtyrertum. An dem Tag, an dem sie ihn ins Gefängnis steckten, legten sie einen weiteren Ziegelstein für den Bau einer weiteren Ikone des Kampfes gegen die Diktatur, trotz der kleinmütigen Haltung der Bischofskonferenz. Mit dem Versuch, die lästigen Predigten von Monsignore Alvarez loszuwerden, hat sich der Henker in eine Sackgasse manövriert, aus der er nur mit einer weiteren Niederlage auf dem Buckel herauskommen kann. Es gibt noch einen weiteren Rückschlag, den die Rede des Henkers unberücksichtigt ließ: den unermüdlichen Druck von Tausenden von Nicaraguanerinnen und anderen Nationalitäten, die täglich die Freilassung der politischen Gefangenen fordern. Es ist unmöglich zu beziffern, wie viele Gruppen sich organisiert haben, wie viele Aktivitäten durchgeführt wurden und wie viele Initiativen, wie öffentliche Briefe, Anhörungen, Auftritte in Parlamenten und Foren so-wie Auszeichnungen und Anerkennungen erzielt wurden. Die Forderung nach Freilassung der politischen Gefangenen war in all den Jahren eine mobilisierende Achse, die die Kontinente von Norden bis Süden durchquert hat, sogar in Konkurrenz zu anderen humanitären Krisen oder mit der Erlaubnis der schlimmsten Epidemie, die die Menschheit seit einem Jahrhundert erlebt hat. Dank dieser Bemühungen, bei denen politische und soziale Kräfte aller Couleur zusammen-kamen, können wir heute sagen, dass wir die meisten politischen Gefangenen aus den Klauen einer der grausamsten Diktaturen des amerikanischen Kontinents befreit haben. Das war kein großzügiges Zugeständnis der Diktatur, sondern wir haben sie ihr entrissen. Wenn es nach dem Willen des Henkers ginge, würden die Gefangenen aus Gewissensgründen so lange die größtmögliche Härte erleiden, bis ihr Geist und ihr Körper endgültig gebrochen wären. Aber das war nicht der Fall. Wenn der internationale Druck die Diktatur erstickt hat und der Henker seine Klagen in den Wind geschlagen hat, dann deshalb, weil wir nie zugelassen haben, dass die Geiseln in Vergessenheit geraten, weil wir an jedem beliebigen Datum im Kalender die Fahne ihrer Befreiung hochgehalten haben, und das werden wir auch weiterhin tun, bis wir den letzten Gefangenen und damit ganz Nicaragua befreit haben, zur Verbitterung des Henkers und seiner Handlanger.


Quelle: https://www.confidencial.digital/opinion/el-mal-perder-del-verdugo/?utm_source=Bolet%C3%ADn+Informativo+%7C+Confidencial&utm_campaign=bdeb77fb82-BOLETIN_DIARIO_CONFIDENCIAL&utm_medium=email&utm_term=0_222aa13b5f-bdeb77fb82-294758221&mc_cid=bdeb77fb82&mc_eid=e82b729fca