Menü Schließen

Bischof Álvarez aus Matagalpa sitzt im Gefängnis El Modelo in einer Isolierzelle – genannt „El Infiernillo“

Custodios de La Modelo mantienen sedado a Monseñor Álvarez en „El Infiernillo“ – Nicaragua Actual

Bischof Alvarez in Nicaragua muss für 26 Jahre ins Gefängnis – katholisch.de

Bisher konnten Verwandte von Monsignore Rolando Álvarez ihn nicht besuchen und den Zustand dokumentieren, in dem er sich befindet. Er wurde zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt.

Trotz der Tatsache, dass verschiedene nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen darauf drängen, den Gesundheitszustand des Bischofs von Matagalpa und Apostolischen Administrators von Estelí, Monsignore Rolando Álvarez, zu kennen, hat sich die sandinistische Diktatur bisher geweigert, auf diese Forderungen zu reagieren.

Die einzigen Informationen, die bisher bekannt waren, waren die von Insassen des Strafvollzugssystems „La Modelo“ an die verbündeten Medien Despacho 505, denen sie bestätigten, dass der religiöse Führer in einer der schlimmsten Zellen, bekannt als „El Infiernillo“, festgehalten wird; Eine kleine Zelle, die als Folter- und Bestrafungsmethode verwendet wird, ohne Licht und ohne Kontakt zu anderen Insassen.

Angesichts der Forderungen von Menschenrechtsorganisationen haben gewöhnliche Insassen des Gefängnisses jedoch durchgesickern lassen, dass Monsignore Álvarez als „entspannt“, dh. „taub“ angesehen wurde, als ob ihm eine Art Beruhigungsmittel verabreicht würde.

WEITERLESEN: UNO verurteilt Erosion der Menschenrechte Enteignung von Nationalitäten und fordert Freilassung politischer Gefangener

Die Sedierung von Insassen war eine der Foltermethoden, die von Gefängniswärtern gegen politische Gefangene der Diktatur angewendet wurden, um sie daran zu hindern, irgendeine Art von Aktivität auszuüben, mit anderen Insassen zu sprechen oder in ihren Zellen zu beten.

UNO fordert Informationen über den Zustand von Monsignore Álvarez

Der Fall von Monsignore Álvarez hat Widerhall in den verschiedenen Forderungen der Regierungen, die seine Freilassung gefordert haben, und derjenigen, die immer noch in Foltergefängnissen unter dem Status politischer Gefangener festgehalten werden.

Am 3. März forderte der UN-Menschenrechtsrat die internationale Gemeinschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Verschlechterung der Grundfreiheiten in Nicaragua, einschließlich der von Monsignore Rolando Álvarez, rückgängig zu machen.

LESEN SIE AUCH: IACHR beruft Anhörung ein, um die staatenlose Situation der Nicaraguaner zu diskutieren

Die UN-Untergeneralsekretärin für Menschenrechte, Ilze Brands Kehris, forderte vor dem Gremium, über den Gesundheitszustand des religiösen Führers Bescheid zu wissen, da es keine Informationen gebe, da er wegen „Hochverrats“ und Verweigerung des Exils zu 26 Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden sei.

„Wir fordern den Staat Nicaragua auf, die 37 politischen Gefangenen freizulassen, darunter Monsignore Álvarez, dessen Gesundheitszustand unbekannt ist“, sagte die Beamtin.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.