Menü Schließen

Tag des Guten Lebens am 20. Juni 2021 11 bis 18 Uhr

Wie können wir unsere Stadt und unser Quartier lebenswert gestalten? Was muss jetzt und in Zukunft passieren, für eine positive und nachhaltige Stadtentwicklung? Diese Fragen stehen im Fokus des „Tags des guten Lebens“ am 20. Juni von 11 bis 18 Uhr in Wuppertal. An diesem Tag zeigen Bürger*innen, Vereine, Schulen, Initiativen und viele weitere Aktive ihre Visionen und Zukunftsideen für ein lebenswertes und vielfältiges Wuppertal.

Über 75 Aktionen – präsent, dezentral und digital – am 20.6. thematisieren Ideen und Visionen zur Mobilität, Ernährung und Konsum, Energie und Wohnen sowie Zusammenhalt für ein gutes Leben. Das Programm wird in Kürze auf der Webseite: www.guteslebenwuppertal.de/programm veröffentlicht. Wir werden als Infobüro Nicaragua mit einem Tisch am Platz der Republik dabei sein und freuen uns auf euren Besuch!

Gefeiert wird der Tag des guten Lebens im Stadtteil Ostersbaum auf dem Platz der Republik und im Schniewindschen Park und dezentral über ganz Wuppertal verteilt auf Privatflächen oder Flächen von Einrichtungen (z.B. Schulhöfen) sowie mit digitalen Angeboten rund um den 20. Juni. Die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden natürlich eingehalten.

Visionen für ein gutes Leben in Wuppertal

Zu den präsenten Angeboten zählen z.B. Recycling-Basteln und Nachhaltigkeits-Quiz-Stationen, eine interaktive Kunst- und Umweltaktion [plan · e]: Planet Erde, HipHop mit dem Sinfonieorchester Wuppertal, eine Solarmobil-Präsentation, Müllsammel-Initiativen, Ausstellungen an Bäumen, Ideen von Barmer Schüler*innen für eine „essbare Stadt“, Theater zum Lieferkettengesetz, Urban Gardening und Verteilung von Samenkugeln,  ein Bücherschrank auf dem Platz der Republik und viele andere bunte Ausstellungen und originelle Aktivitäten. Im Fokus steht außerdem eine große Podiumsdiskussion zum Thema Mobilität, organisiert vom Schul- und Kunstprojekt „Zukunft denken“ (Ganztagsgymnasium Johannes Rau).

Parallel zur Präsenz-Veranstaltung wird eine originelle Mobilitäts-Demonstration durch den Ostersbaum ziehen, die von der AG Mobiler Ostersbaum und Mobiles Wuppertal initiiert wird.

Digitale Veranstaltungen werden am 20.6. und in der Woche danach auf YouTube oder Zoom angeboten. Zum Programm zählen u.a. vegane Kochshows, digital erwanderte Zukunftsorte in Barmen, ein Quiz zum Thema Analphabetismus, außerdem Podiumsdiskussionen u.a. zu den Themen Ernährung und Konsum mit spannenden und prominenten Wuppertaler Teilnehmer*innen.

Wie kann ich teilnehmen (Corona-Regeln)?

Der Zutritt zu den Aktionsflächen wird durch Absperrungen und Einlasskontrollen sichergestellt. Einlass auf alle Plätze erfolgt mit einem negativen Test (max. 48 Stunden alt) und Listen zur Rückverfolgung oder einem Nachweis über Impfung oder Genesung. Es besteht vor Ort die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Die Maskenpflicht bleibt bestehen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.