Menü Schließen

Ein Nachruf auf Dagmar Wolf – Bochum

Dagmar Wolf geb. 1951, gestorben 15.1.2022

Dagmar Wolf ist am 15. Januar 2022 in Bochum verstorben. Ohne sie ist der KulturBahnhof Langendreer nicht zu denken. Seit 1989 hat sie dort das Nord-Süd-Büro aufgebaut und die politische Arbeit über lange Zeit geprägt. Sie hat regelmäßig politische Veranstaltungen zur globalen Ungerechtigkeit, zur politischen Situation in einzelnen Ländern des globalen Südens und zu deren nationalen Befreiungsbewegungen organisiert. Einen besonderen Schwerpunkt hat sie dabei auf die Länder Mittelamerikas und auf Südafrika gelegt.

Wir vom Infobüro Nicaragua erinnern uns an unzählige Veranstaltungen und Kooperationen mit Dagmar. In den 80er Jahren bereits beteiligte sie sich in ihrer Hagener Zeit an unserer gemeinsamen Nicaraguabrigaden-Kampagne, seit den 90er Jahren waren wir oft in Bochum zu Nicaragua- und Kuba-Vorträgen im Bahnhof. Dagmar hat sich immer viel Zeit genommen in der Vorbereitung und der persönlichen Betreuung. Am meisten bleiben mir die langen Gespräche in der Bahnhofskneipe nach den Veranstaltungen in Erinnerung, die nie vor Mitternacht endeten.

Ich werde sie nicht vergessen,

Klaus

Einen Nachruf findet Ihr unter https://www.bo-alternativ.de/2022/01/17/entschieden-fuer-eine-bessere-welt/

sowie in der ila https://www.ila-web.de/ausgaben/452/internationalistin-mit-leib-und-seele

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.