Menü Schließen

Neue Wohlstandsmodelle für die Transformation

Das neue Bildungs- und Vernetzungsprojekt des Infobüros beginnt mit einem Quadrathlon unter verschiedenen Veranstaltungsformaten.  Es handelt sich im Konkreten

  • um eine Projektbörse mit verschiedenen Initiativen aus der “Postwachstumsökonomie” auf einem ganztägigen Gemeinschaftsstand am 4. Juni, dem Tag des Guten Lebens in Oberbarmen
  • um ein “Politisches Frühstück” am Sonntag, 9. Juli, das um 10 Uhr mit einem Frühstück auf Spendenbasis beginnt, an das sich mehrere kurze Inputs (angefragt: Klimagewerkschafter*innen, Konzeptwerk Neue Ökonomie) anschließen und das in Plenums Runden und Tischgesprächen endet.
  • um eine Podiumsdiskussion am 9. August 18.30 Uhr mit Kommunalpolitik, Aktivist*innen und Wirtschaft und zugespitzten Wuppertaler Themen wie Nachhaltigkeitsstrategie, BuGa, L419, Autobahnkreuz Nord, Autofreie Innenstadt, Flächenpolitik. Ort: VHS, Großer Saal. Moderation: Stefan Seitz (Wuppertaler Rundschau)
  • Film- und Diskussionsveranstaltung am 5. September, 19 Uhr im Rahmen der Filmreihe Offstream mit dem Film Oeconomia und anschließender Diskussion mit geladenen Gästen.

Zusätzlich werden wieder acht kostenlose Workshops für Jugendliche und Schüler*innen zu den Themen unserer machtkritischen Bildungsarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klima und Umweltkonflikte, Menschenrechte, Antirassismus, Demokratie und soziale Bewegungen angeboten, ebenso zwei Theaterworkshops. Weitere Infos und Anfragen hier.

Hier gehts zu den Veranstaltungen.

Und hier zu den Ergebnissen des Vorgängerprojektes.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.