Menü Schließen

Nächster Angriff auf katholische Kirche – Nicaragua sperrt Bankkonten von Priestern

Nicaragua sperrt Bankkonten von Priestern – DOMRADIO.DE

In Nicaragua hat die sandinistische Regierung persönliche Bankkonten von Priestern sperren lassen. Betroffen sind Geistliche mehrerer Diözesen, darunter auch das Erzbistum Managua. Die Priester wurden mündlich darüber informiert.

Das berichtet das Portal „La Prensa“. Derzeit deutet nichts auf ein Ende der innenpolitischen Krise Nicaraguas hin, die in den vergangenen Jahren bereits Hunderte Tote bei Ausschreitungen forderte. Die Kirche, Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien kritisierten immer wieder in scharfer Form Menschenrechtsverletzungen der Regierung.

Gezieltes Vorgehen gegen Kirche

Inzwischen wurden Hunderte Organisationen im Land verboten. Machthaber Daniel Ortega weist die Vorwürfe als politische Kampagne zurück.

Die Regierung Nicaraguas ließ zuletzt auch kirchliche Einrichtungen und Universitäten schließen und ging gezielt gegen Kirchenvertreter vor. Seit Monaten sitzt der zu einer langen Haftstrafe wegen Landesverrats verurteilte Bischof Rolando Alvarez aus Matagalpa in Haft.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.