Menü Schließen

EU-CELAC Gipfel endet ohne eine Verurteilung Russlands

EU-CELAC-Gipfel endet ohne Verurteilung Russlands – KUBAKUNDE

Während des EU-CELAC-Gipfels in Brüssel, dem ersten großen Treffen zwischen der Eropäischen Union (EU) und den lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños – CELAC) seit acht Jahren, gab es Uneinigkeit über eine Erklärung zum Ukraine-Krieg. Länder, die sich mit Russland verbündet haben, wie Kuba, Nicaragua und Venezuela, setzten erfolgreich durch, dass der Text keine explizite Verurteilung des Krieges oder auch nur eine Erwähnung Russlands enthielt. Nicaragua weigerte sich, einen minimalen Kompromiss zu unterstützen, weil der Text von einem Krieg gegen die Ukraine und der Notwendigkeit eines gerechten und nachhaltigen Friedens sprach.

EU-CELAC-Treffen – Nicaragua blockiert auf Gipfel gemeinsame Position zu Ukraine-Krieg (deutschlandfunk.de)

Gipfeltreffen EU-CELAC – Consilium (europa.eu)

Damit hat sich Nicaragua erneut international isoliert.

Eine Übersetzung aus Confidencial vom 19. Juli 2023

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.