Menü Schließen

Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung für Lucia Pineda und Wendy Quintero

Lucía Pineda Ubau ist Mitglied im Vorstand des Netzwerks PCIN und dort für Finanzen verantwortlich. Sie ist Präsidentin der Vereinigung der Korrespondent_innen für Pressefreiheit in Nicaragua und Direktorin von 100% Noticias. Nachdem sie 2019 ins Exil nach Costa Rica gegangen war, reaktivierte sie die digitale Version von 100% Noticias, die auch auf den Plattformen Facebook, Youtube, X und Instagram aktiv ist. Am 15. Februar 2023 entzog das Regime von Daniel Ortega Lucía Pineda Ubau die nicaraguanische Staatsbürgerschaft und ordnete die Beschlagnahmung ihres Hauses und Eigentums in Managua sowie aller Rentenansprüche an. Dieses Los teilt sie mit mehr als 300 Nicaraguaner_innen.

Wendy Quintero Chávez ist eine nicaraguanische Journalistin, arbeitet für das Menschenrechts-Kollektiv Nicaragua Nunca +, ist aber auch im Vorstand der Organisation unabhängiger Journalist*innen und Kommunikationsexpert*innen Nicaraguas (PCIN). Sie hat einen Abschluss in sozialer Kommunikation und an der Universität von Costa Rica Kommunikation und historische Erinnerungsarbeit studiert. Der Journalismus sowie politische und soziale Themen beschäftigen sie seither und sie absolvierte weitere Kurse u. a. zum digitalen Journalismus, Bürgerjournalismus, zur Demokratie und zu Kinderrechten.

Wendy Quintero Chávez ist derzeit Journalistin des Colectivo Derechos Humanos Nicaragua Nunca Más, Informationsleiterin und Redakteurin von Radio Camoapa und gleichzeitig Vizepräsidentin des Frauennetzwerks des Weltverbands der Community-Radiosender (AMARC-Lateinamerika). Sie war vorher Kommunikationskoordinatorin im Nicaraguanischen Zentrum für Menschenrechte CENIDH.

Am 26. November nimmt sie für PCIN gemeinsam mit Lucía Pineda den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen. Nachstehend ein Interview mit Wendy Quintero.

Gewaltenteilung – »Daniel Ortega regiert Nicaragua wie eine Hacienda« | nd-aktuell.de

Kampf um Pressefreiheit in Nicaragua – Interviews | IPG Journal

FES-Menschenrechtspreis 2024

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.