Menü Schließen

Die Kinotour geht weiter: EIN TRAUM VON REVOLUTION – Filmaufführungen mit Ausstellung

Der Kino-Dokumentarfilm EIN TRAUM VON REVOLUTION (www.eintraumvonrevolution.com) von Petra Hoffmann ist im vergangenen Jahr bundesweit mit großem Erfolg gestartet: Über 100 Kinovorführungen fanden statt, viele davon waren ausverkauft. Begleitet wurden die Screenings von intensiven Publikumsgesprächen – mit ehemaligen Brigadist*innen ebenso wie mit jungen Menschen, die sich für den Widerstand in den 1980er Jahren und für heutige Formen politischer Verantwortung interessieren. Auch 2025 kann der Film weiterhin bundesweit gebucht und gezeigt werden – in Kinos, Kulturzentren, Bildungseinrichtungen und im Rahmen politischer Veranstaltungen.

Ausstellung als Ergänzung zur Filmvorführung

Zusätzlich zur Filmvorführung besteht die Möglichkeit, eine begleitende Ausstellung zum Thema Nicaragua zu präsentieren. Sie zeigt Fotografien von Christa Reinhard-Juch und Udo Rzadkowski sowie Cartoons und Illustrationen von Harald Juch. Die Ausstellung erweitert die Perspektive des Films und lädt dazu ein, sich auch visuell und historisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Ideal sind Kombinationen wie:
Ausstellungseröffnung + Filmvorführung + Gesprächsrunde mit Gästen.

Gespräch + Austausch

Die Filmemacherin Petra Hoffmann und die Fotografin Christa Reinhard-Juch stehen im Anschluss an die Veranstaltung gerne für Gespräche zur Verfügung.

Kontakt & Buchung:
Petra Hoffmann: hope_medien@web.de | 📞 0175-1238323
Christa Reinhard-Juch: ch.reinhard-juch@gmx.de | 📞 0174-3020802

Verleih: Drop-Out Cinema, Jörg van Bebber:  joerg@dropoutcinema.org

HOPE MEDIEN Film- und Fernsehproduktion | Petra Hoffmann | Autorin, Regisseurin & Produzentin
Vorsitzende „Verein zur Förderung der Dokumentarfilmkultur“
Organisatorin und Kuratorin „LETsDOK in NRW“
Trajanstr. 3
50678 Köln
Tel.: 0049-221-78949577
Mobil: 0049-175-1238323
Mail: hope_medien@web.de
www.eintraumvonrevolution.com
www.letsdok.de

Der Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ von Petra Hoffmann unter Mitwirkung von Barbara Lucas wurde inzwischen über 100 Mal in Kinos mit anschließender Diskussion gezeigt und hat die Geschichte der Solidaritätsbewegung mit Nicaragua wieder ins Bewusstsein gebracht. Er wurde ebenso in gekürzter Form auf Arte gezeigt und ist in der spanischen Version unter dem Titel “ Vuelta a la dictadura 45 años después de la revolución“ bei der Deutschen Welle verfügbar, leider wegen Geoblocking nur außerhalb von Deutschland.

https://youtu.be/vOmFkbBVtbQ?si=QGND4HJ31i_n6LSX

Diese spanische Version wurde inzwischen über eine halbe Million mal aufgerufen. Agenda Propia veröffentliche im Dezember 2024 folgenden Podcast zur Entstehung des Dokumentarfilms.

https://agendapropianicaragua.press/nicaragua-el-sueno-de-la-revolucion/

Nicaragua. El sueño de la Revolución – Nicaragua, el sueño de la revolución, es el título de un documental que se estrenó hace unos meses en el canal de televisión alemán Deutsche Welle en el que su directora, Petra Hoffmann, explica el devenir de Nicaragua de los últimos 45 años. Lo hace a partir de su experiencia… agendapropianicaragua.press

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.