Deutschland und Solidarität mit Nicaragua – DW – 11.07.2018
Die starke Solidaritätsbewegung, die in den 1980er Jahren in Deutschland zur Unterstützung der sandinistischen Revolution entstand, steht heute vor einem neuen Szenario, das sie zu einer Neuorientierung zwingt.
Die brutale Unterdrückung der Demonstranten der Proteste in Nicaragua, bei der bereits mehr als 300 Menschen getötet wurden, hat internationale Verurteilung hervorgerufen. In Deutschland, wo in den 1980er Jahren die sandinistische Revolution viele junge Menschen anzog, herrscht Überraschung und Enttäuschung.
Einige der Solidaritätsgruppen, die vor drei Jahrzehnten von denjenigen gegründet wurden, die nach Nicaragua reisten, und anderen, die von Deutschland aus mit Geld und Sozialprogrammen zusammenarbeiteten, funktionieren immer noch. Doch die seit April von der Regierung von Ortega, dem Führer der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront, ausgeübte Gewalt hat Verwirrung gestiftet und zwingt sie, angesichts des Konflikts eine neue Haltung einzunehmen. Wie kann man Hilfe umleiten?
„Ich habe mit vielen Nicaraguanern gesprochen und für mich und alle war es eine totale Überraschung. Die Unterdrückung und die Spannungen im Land waren zu spüren, aber es wurde nie gedacht, dass es zu dieser Form kommen würde. Lange Zeit waren wir mit vielem, was die Regierung getan hat, nicht sehr einverstanden, aber auf jeden Fall war diese gewalttätige Reaktion auf eine politische Demonstration eine große Enttäuschung“, sagt Ulla Sparrer vom Verein Wuppertal-Matagalpa.
Im vergangenen Oktober feierte die Organisation ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Reise einer 40-köpfigen Delegation nach Nicaragua, darunter der Bürgermeister und Musikgruppen, die eine erfolgreiche Tournee unternahmen. Dort stellten sie fest, dass „die Leute Angst hatten, ihre Meinung zu sagen, nicht jeder wollte die Situation offen diskutieren. Das geht jetzt schon seit mehreren Jahren so.“
Einzelne Projekte wie die Unterstützung eines Heims für arbeitende Kinder und Schulstipendien, die nichts mit der Regierung zu tun haben, wird das Gremium weiterführen, aber das Wuppertaler Bürgermeisteramt, das derzeit keine Kooperationsverträge hat, „wird mit neuen Projekten nicht weitermachen, solange sich die Situation nicht ändert“, sagt Ulla Sparrer.
weiter……Deutschland und Solidarität mit Nicaragua – DW – 11.07.2018