Protestmarsch der Zivilgesellschaft zur Forderung nach Gerechtigkeit angesichts des Ortega-Massakers, 30. Mai, nicaraguanischer Muttertag. Confidencial | Carlos Herrera
Die „Koalition für Gerechtigkeit in Nicaragua“ ruft: „Dieses Mal machen wir es anders – wir wollen Gerechtigkeit, nicht noch mehr Straflosigkeit!“
Confidencial 15 diciembre, 2020
Die Forderung nach Gerechtigkeit, die sich in Nicaragua durchsetzt, hat keinen Vorläufer in diesem Land. Sie entspringt einem Chor verschiedener Stimmen, die in der Notwendigkeit übereinstimmen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und eine Zukunft auf der Basis von Gerechtigkeit aufzubauen.
Gerechtigkeit ist in Nicaragua schwer zu erreichen. Zunächst war die Reaktion auf die Gräueltaten des Krieges von Revanchismus geprägt. Der Einfallsreichtum und die fortschrittliche Projektion der im November 1979 per Dekret verabschiedeten Sondergerichte (bekannt als Anti-Somocista-Volksgerichte) sollten anerkannt werden (Interamerikanische Menschenrechtskommission, IACHR: 1981, Kapitel 4). Ihre Umsetzung war leider mangelhaft, zum Teil wegen institutioneller Schwäche und weil „die Gerichte“ eher Züge von Bestrafungsapparaten als von Gerechtigkeit annahmen. Der Durst nach Rache und Vergeltung torpedierte eine neuartige Idee. Mit wenig oder keiner Beachtung eines ordentlichen Verfahrens wurden 4.331 Personen zu bis zu 30 Jahren verurteilt.
Nur wenige kennen oder erinnern sich an die Sondergerichte. Dies soll keine misslungene Erfahrung heraufbeschwören, aber es ist nützlich, die vergangene Praxis zu überprüfen, um Fehler zu korrigieren. Eine grundlegende Lehre: Verurteilungen allein – ohne einen gesellschaftlichen Prozess der Wahrheitsfindung und ohne die Beteiligung der Opfer – reichen nicht aus. Darüber hinaus müssen Verurteilungen, um legitim zu sein, durch faire Praktiken geschützt werden, die sich aus der Einhaltung eines ordnungsgemäßen Rechtsverfahrens ergeben.
Der Kontext dieses (inzwischen alten) Sonderjustizprozesses war geprägt von Ereignissen, die Rache und Gewaltanwendung verherrlichten, wie die Hinrichtungen von 24 Häftlingen in „La Polvora“, dem Gefängnis von Granada, und eine Reihe von Morden und Lynchmorden in verschiedenen Teilen des Landes (IACHR: 1981, Kapitel 2). In ähnlicher Weise zeigte die offizielle und gesellschaftliche Rezeption der Hinrichtung von Somoza Debayle im September 1980 in Paraguay ein Gefühl, das sich unter den Nicaraguanern ausbreitete; sie feierten den Tod und entfernten sich vom Streben nach Gerechtigkeit.
Die erlebten Hassgefühle und Ressentiments waren als Folge der erlebten Repression verständlich, aber ihre Kanalisierung durch gerechte Institutionen war notwendig, um den Vorrang der öffentlichen Macht vor der Gewalt, eine Grundbedingung der Rechtsstaatlichkeit, wieder zu erlangen. Der Einsatz von formaler Autorität, um Recht zu sprechen, hat eine mäßigende Wirkung auf die Gesellschaft, reduziert das Risiko persönlicher Vendetta und tritt der Selbstjustiz entgegen. Sie stärkt darüber hinaus die Legitimität der Institutionen und fördert das Vertrauen der Bürger in die Behörden.
In den 1980er Jahren setzte das Land schnell andere Prioritäten und suchte den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau. Ausländische Einmischung sabotierte nicht nur die unreflektierte revolutionäre Regierung, sondern förderte offen Gewalt, um sie zu destabilisieren. Polarisierung und Krieg färbten weiterhin die nicaraguanische Realität, und so prägte die Gewalt weiterhin das Leben der Bürger. Der Rechtsstaat ist nie gereift, und die Logik von Freund und Feind hat alle sozialen Dynamiken verschlungen. Glaubwürdige Berechnungen zeigen, dass die Opferzahlen in diesem Zeitraum 31.000 Tote umfassen (Walker: 1991). Andere Gewalt, wie z.B. sexuelle Gewalt, wurde nicht erfasst – nicht, dass sie nicht sehr häufig wäre. Abgesehen von dem erlebten Leid und dem weit verbreiteten psychologischen Trauma hatten die Opfer keine Stimme. Die Prioritäten waren anders und die Gerechtigkeit ging verloren.
Anfang der 1990er Jahre waren ganze Gemeinden, wie Estelí, Matagalpa und Jinotega, der Gewalt bewaffneter Gruppen ausgesetzt. Es wird geschätzt, dass es mehr als 20.000 bewaffnete Männer waren (Saldomando: 1995, und CIAVV-OEA). Tausende von Menschen wurden zu Opfern, ohne jegliche Anerkennung. Die Verleugnung der Gewalt und der Opfer aus dieser Zeit ist tiefgreifend.
Anstatt sich der Gewalt entgegenzustellen und die Konsolidierung eines gerechten Staates zu projizieren, wurden unter verschiedenen Mantras, die sich auf „Befriedung“ beriefen, Aufstände und Schein- und Trugpakte vorangetrieben. Gewalt ersetzte die Macht, wieder einmal, und die Gerechtigkeit wurde wieder einmal außer Kraft gesetzt. Eine Abfolge von Amnestien, beginnend mit der in Esquipulas vereinbarten, sorgte dafür, dass niemand für die Geschehnisse zur Rechenschaft gezogen werden konnte. Die Institutionen waren geschwächt, die Macht wurde zerbrechlich und die Justiz wurde von denen gekapert, die Stärke zeigten oder glaubhaft mit Destabilisierung drohten.
Einige Charaktere haben den Mantel der Straffreiheit der neunziger Jahre extrem ausgenutzt; heute fahren sie fort, die Fäden der Macht aus dem Lokalen zu verdecken und auszuüben. Die Gewährung von Amnestien machte jede Aufarbeitung der begangenen Gräueltaten zunichte, verdeckte einen breiten Katalog krimineller Verschwörungen mit Rentiercharakter und bot eine Garantie für behördliche Willkür und Machtmissbrauch. Darüber hinaus wurde eine Praxis eingeführt, die den internationalen Menschenrechtsverpflichtungen des nicaraguanischen Staates zuwiderläuft: die Ausdehnung von Generalamnestien, als ob nichts geschehen wäre, um die Sache aus der Welt zu schaffen.
Die Vorgeschichte des Unrechts prägt die Geschichte und beeinflusst die Wahl des zu beschreitenden Weges, aber sie impliziert keine Vorbestimmung. Es ist möglich, die Dinge anders zu machen, mit der Straflosigkeit zu brechen und die Vergangenheit auf eine konstruktivere, ganzheitlichere Weise aufzuarbeiten, indem man sich auf den Kardinalwert der Gerechtigkeit beruft und ein Gleichgewicht zwischen retrospektiver und prospektiver Gerechtigkeit sucht.
Gerade führt eine Gruppe von nicaraguanischen Organisationen, die sich in der Koalition für Gerechtigkeit in Nicaragua zusammengeschlossen haben, derzeit eine Reihe von Aktionen durch, um eine belastbare Vorstellung von Gerechtigkeit in Nicaragua zu fördern. In einem neuen Arbeitspapier mit dem Titel „Die Suche nach Gerechtigkeit: Ein Weg, der durch die internationalen Verpflichtungen des nicaraguanischen Staates vorgezeichnet ist“ skizziert die Koalition für Gerechtigkeit einen Weg, um „die Nichtwiederholung von Menschenrechtsverletzungen zu garantieren und den Kreislauf von Rache und Vergeltungsgewalt zu durchbrechen, den unser Land leider schon zu anderen Zeiten in seiner Geschichte erlebt hat.
Es ist ein Vorschlag, der „im normativen Menschenrechtsrahmen verwurzelt ist und praktische und kreative Maßnahmen zur Umsetzung der internationalen Verpflichtungen“ des nicaraguanischen Staates vorschlägt. Die Koalition setzt sich für „Gerechtigkeit als einen der Rechtsstaatlichkeit innewohnenden Wert“ ein und sucht deren Verwirklichung durch verschiedene Formen der Rechenschaftspflicht und der Ausübung von Verantwortung – nicht nur durch strafrechtliche Mittel. Sie will sicherstellen, dass dieses Mal die Stimmen der Opfer gehört und die Ursachen der Übergriffe ernsthaft angegangen werden, um den Kreislauf der Gewalt zu schließen und die Rechtsstaatlichkeit in Nicaragua zu festigen.
Dies ist eine mutige und technische Initiative, die den essentiellen Wert der Gerechtigkeit zu retten sucht. Dies ist die von der „Koalition für Gerechtigkeit in Nicaragua“ vorgeschlagene Route. Ihre Aussage ist einfach, aber entschlossen: „Diesmal machen wir es anders – wir wollen Gerechtigkeit, nicht noch mehr Straflosigkeit!“
Ein weiteres Beispiel praktizierter Straflosigkeit.
https://www.oeku-buero.de/nachricht-502/titel-nicaraguanische-justiz-setzt-straffreiheit-fort.html