Menü Schließen

Infos zu Zentralamerika No 3 – 2023

Infos zu Zentralamerika (campaign-archive.com)

5. Nicaragua
Veranstaltung in Hannover: Am 21. April um 18 Uhr findet im Haus der Jugend in Hannover die Veranstaltung “Nicaragua – 5 Jahre Widerstand: Herausforderungen für Exilierte und die Solidarität” statt. Mit Ernesto Medina (Ex-Rektor der UAM/ UNAN-León, jetzt an der Freien Universität Berlin) und Lludely Aburto (Aktivistin, aktuell im Exil in Costa Rica). Hier zur Facebook-Seite.

Expertengruppe: Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) hat Anfang April beschlossen, das Mandat der Expertengruppe für Menschenrechte in Nicaragua (GHREN) um zwei Jahre zu verlängern. Im März 2023 veröffentlichte die GHREN einen Bericht, der zu dem Schluss kommt, dass die Regierung Ortega und Murillo weit verbreitete und systematische Menschenrechtsverletzungen begangen hat, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellenHier finden Sie den Bericht in seiner Originalfassung und hier eine inoffizielle deutsche Übersetzung.

Angriff auf indigene Gemeinde an der Karibikküste: In den frühen Morgenstunden des 11. März überfiel eine Gruppe bewaffneter Angreifer – sogenannte “Colonos” – Wilu, eine Gemeinde im Gebiet der Mayangna Sauni As in der Autonomen Region der nördlichen Karibikküste Nicaraguas. Sie töteten fünf junge Männer und hinterließen mehrere Verletzte. Die Gruppe brannte einige Häuser nieder und bedrohte die Bewohner

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) berichtet von weiteren Angriffen von “Colonos” in der Region: Am 6. März wurden drei Mitglieder der indigenen Gemeinschaft der Musawas angegriffen. Am 10. März wurden drei Personen und zwei Kinder aus der Musawas-Gemeinde von bewaffneten Colonos entführt, während 30 Familien in einer Schule in Musawas Zuflucht gefunden haben.

BCIE: Der demokratische Senator Robert Menendez und sein republikanischer Kollege Michael McCaul richteten am 17. März ein Schreiben an die Präsidenten von El Salvador, Guatemala, Honduras und Costa Rica, in dem sie diese auffordern, die Finanzierungen der Zentralamerikanischen Bank für wirtschaftliche Integration (BCIE) für die nicaraguanische Regierung einzustellen. Sie forderten die zentralamerikanischen Regierungen auf, dafür zu sorgen, dass die Kredite „nicht die Konsolidierung der nicaraguanischen Diktatur fortführen“ und Maßnahmen zur Regulierung dieser BCIE-Kredite zu ergreifen, bis die Ortega-Murillo-Diktatur zu Verhandlungen über die Wiederherstellung der Demokratie bereit ist. 
Einen Tag zuvor hatte der Präsident der BCIE, Dante Mossi, erklärt, dass es für die Finanzierung des Regimes von Daniel Ortega und Rosario Murillo „keine Rolle spielt, welche Politik sie verfolgen„, wenn das Geld die Bürger mit ihren Grundbedürfnissen erreicht, für die die Projekte bestimmt sind. Bereits im Jahr 2022 hatte er Sanktionen gegen die Ortega-Regierung als „ungerecht“ bezeichnet.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.