Menü Schließen

News des Runden Tisches Zentralamerika Juli 2024

Infos zu Zentralamerika (campaign-archive.com) Juli 2024

2. Nicaragua
Verfolgung der Kirche: Die Expertengruppe für Menschenrechte in Nicaragua (GHREN) hat der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen (UN) ihren jüngsten Bericht vorgelegt. Der Bericht befasst sich mit der Verfolgung der katholischen Kirche und anderer religiöser Konfessionen durch das sandinistische Regime zwischen 2018 und März 2024. Zu den von der GHREN festgestellten Rechtsverletzungen gehören Drohungen, physische Aggressionen, willkürliche Inhaftierungen, Folter und der willkürliche Entzug der Staatsangehörigkeit von Kirchenmitgliedern. Laut dem Bericht stellen einige dieser Handlungen Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar. Der Bericht erfasst unter anderem die Verhaftung, Inhaftierung und Folterung von Monsignore Rolando Álvarez, Bischof der Diözese Matagalpa.


Indigene Rechte: In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurden 643 Fälle von Verletzungen der Rechte indigener Völker in der Autonomen Region der Karibischen Nordküste (RACCN) erfasst. Während einer Anhörung Anfang Juli 2024 erklärten Kollektive aus der Region sowie internationale zivilgesellschaftliche Organisationen vor der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) die ernste Situation von Gewalt und Repression, der die Mayangna-Bevölkerung durch eindringende Colonos (Landinvasoren) ausgesetzt sind.


Repression: Nach drei Wochen faktischen Hausarrests erlitt der Bruder des Präsidenten, Humberto Ortega, am 12. Juni einen Herzinfarkt. Ortega wurde in das Militärkrankenhaus verlegt. Seit dem 15. Juni, als der Bruder des Präsidenten im Krankenhaus in Isolationshaft genommen wurde, gibt es keine Informationen mehr über ihn. Präsident Daniel Ortega hatte die Polizei angewiesen, das Haus seines Bruders zu umstellen, nachdem dieser ihn am 19. Mai in einem umstrittenen Interview im Nachrichtenportal Infobae kritisiert hatte.

Internationale Beziehungen: Nicaragua hat Ende Juni diplomatische Beziehungen mit der Taliban-Regierung in Afghanistan aufgenommen. Die Ortega-Regierung ernannte den Botschafter in China, Michael Campbell, zum nicht residierenden Botschafter des Islamischen Emirats Afghanistan. Mit dieser Entscheidung wird Nicaragua das einzige lateinamerikanische Land, welches das Taliban-Regime, das 2021 die Macht übernommen hat, anerkennt. Kritiker und Experten für internationale Beziehungen, wie der ehemalige nicaraguanische Botschafter bei der OAS, Arturo McFields, meinen, dass dieser Schritt Nicaragua weiteren US-Sanktionen aussetzen könnte. Im Juni hat auch Nicaragua seine Beziehungen zu Nordkorea formalisiert und den neuen nicaraguanischen Botschafter Manuel Modesto Munguía Martínez in Pjöngjang akkreditiert. Mit dieser Entscheidung ist Nicaragua neben Brasilien, Kuba, Mexiko und Venezuela das einzige lateinamerikanische Land mit einer Botschaft in Nordkorea.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.