
Die Bedeutung von Ernesto Cardenal für Nicaragua, die Befreiungstheologie und die internationale Solidarität“
Die Bergische Universität Wuppertal und das Informationsbüro Nicaragua führen aus Anlass des 100. Geburtstages von Ernesto Cardenal in diesem Jahr einige gemeinsame Veranstaltungen durch, darunter auch eine Podiumsdiskussion „Die Bedeutung von Ernesto Cardenal für Nicaragua, die Befreiungstheologie und die internationale Solidarität“. Diese wird am 16. November (Sonntag) als Matinee-Veranstaltung von 10-13 Uhr im SWANE SWANE-Design-Café stattfinden.
Auf dem Podium werden teilnehmen: Gert Eisenbürger (Journalist, Zeitschrift ila); Dora Maria Tellez (Ex comandante FSLN, ex Gesundheitsministerin, Movimiento Renovación al Sandinismo, heute im Exil); Dr. Julia Lis und Benedikt Kern, Theologen, Institut für Theologie und Politik sowie Andrea Fütterer (GEPA Kaffeehandel).
Moderation Klaus Heß, Informationsbüro Nicaragua.