Menü Schließen
Start Nicaragua Vernetzungstreffen / Reunión de trabaja en red
Posterbild vor gelbem Hnitergrund mit reinem Text. Zu lesen sind Titel, Zeit und Ort der Nicaragua Vernetzungstreffens am 14. und 15. November im Neuen Senatssaal der Uni Köln.

Nicaragua Vernetzungstreffen / Reunión de trabaja en red

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Lateinamerika / Centro Latinoamericano de Colonia (CLAC) der Uni Köln, dem Städtepartnerschaftsverein Köln-Corinto e.V. und dem Informationsbüro Nicaragua e.V. planen wir für den 14.11. 2025 ab ca. 13 Uhr bis 15.11. 16.30 Uhr ein Vernetzungstreffen. HINWEIS: Das Programm am Freitag ist offen für alle Personen. Der Samstag dient in erster Linie der Vernetzung bereits aktiver Gruppen und Menschen aus Nicaragua und der Nicaragua-Solidarität.

Versión española:
En collaboración con el Centro Latinoamericano de Clonia (CLAC) de la Universidad de Colonia, la asociación de hermanamiento de ciudades Colonia-Corinto y el Infobüro Nicaragua tenemos previsto celebrar una reunión de trabajo en red el 14.11.2025, de 13.00 a 16.30 horas, aproximadamente. NOTA: El programa del viernes está abierto a todxs. El sábado es principalmente para establecer contactos entre grupos ya activos y personas de Nicaragua y Nicaragua Solidaria.

Vorläufiges Programm / Programa preliminar:

Freitag / viernes, 14.11.2025

Das Programm am Freitag ist öffentlich und bietet verschiedene Vorträge, Diskussionen, Impulse und Angebote. / El programa del viernes está abierto al público y ofrece diversas presentaciónes, discusiónes, impulsos y ofertas.

13.30 h – 14.00 h        Anmeldung und Registrierung / registro
14.00 h – 14.30 h       Begrüßung / Bienvenido
14.30 h – 16.00 h        Vorträge / Presentaciónes
Alexia Ugalde, Uni Hannover zur Frauenbewegung in Nicaragua / de la Universidad de Hannover sobre los movimientos de mujeres en Nicaragua

16.00h – 16.30 h       Pause / Pausa
16.30h – 18.00 h        Vorträge / Presentaciónes
Ernesto Medina, aus Nicaragua, in Spanien lebend, zur Situation der Universitäten in Nicaragua / nicaragüense viviendo en Espana sobre la situación de las universidades en Nicaragua
Linus Lanfermann-Baumann, Uni Graz, zur Solibewegung zu Nicaragua im Vergleich mit der deutschen Friedensbewegung in den 1980er Jahren / de la Universidad de Graz sobre el movimiento de solidaridad en Nicaragua en comparación con el movimiento pacifista alemán de los años 80

18.00 h – 19.00 h       Pause mit Verpflegung / Pausa con catering
19.00 h  Nicaragua: Menschenrechte verteidigen – Frauenrechte erkämpfen / Nicaragua: Defender los derechos humanos – luchar por los derechos de la mujer
Veranstaltung mit Dora María Tellez und Ana Margarita Vigil (beide waren Teil der Gruppe, die aus dem Gefängnis im Februar 2023 in die USA ausgeflogen wurden, beiden wurde die Staatsangehörigkeit entzogen) / Evento con Dora María Tellez y Ana Margarita Vigil (ambas formaron parte del grupo que fue deportado de prisión a EEUU en febrero de 2023, ambas fueron despojadas de su ciudadanía).

Neuer Senatssaal, Hauptgebäude, Universität Köln

Samstag / sábado, 15.11.2025

Für den Samstag bitten wir um eine Anmeldung bis zum 01.11.2025: Link zur Anmeldung / Para el sábado pedimos inscribirse hasta el 01.11.2025: Link de inscripción

Der Samstag Morgen und Nachmittag bietet Raum für verschiedene Arbeitsgruppen zur Vernetzung und einem gemeinsamen Abschlussplenum. / El sábado por la mañana y por la tarde habrá espacio para varios grupos de trabajo para establecer contactos y una sesión plenaria conjunta de clausura

9.30 h – 10.00 h                Einleitung und Vorstellung Arbeitsgruppen / Introducción y presentación de los grupos de trabajo
Asyl in Deutschland / Asilio en Alemania
Städtepartnerschaften / Hermanamientos de ciudades
Feministische Solidarität / Solidaridad feminista
Forderungen an die neue Bundesregierung / Demandas al nuevo gobierno federal de Alemania
Unterstützung der unabhängigen Medien im Exil / Apoyo a los medios independientes en el exilio
Stärkung der nicaraguanischen Zivilgesellschaft / Fortalecimiento de la sociedad civil nicaragüense

10.00 h – 12.00  h            Arbeitsgruppen / Grupos de trabajo
12.00 h – 13.00 h             Pause Mittagessen / Almuerzo
13.00 h – 15.00 h             Arbeitsgruppen / Grupos de trabajo
15.00 h – 15.30 h             Kaffee / Café
15.30 h – 16.30 h             Plenum / Sesión Plenaria

17.00 h       Abreise für Interessierte nach Wuppertal zum / Salida de personas interesadas a Wuppertal para el
Konzert – 100 Jahre Ernesto Cardenal – Gesänge des Universums / Concierto – 100 años de Ernesto Cardenal – Canciones del universo
Kompositionen zu verschiedenen Gedichten und Psalmen von Ernesto Cardenal für vier Streicher und einen Tenor. / Composiciones sobre diversos poemas y salmos de Ernesto Cardenal para cuatro cuerdas y un tenor.
19.30 h Konzert / concierto
Ort / lugar: Immanuelskirche – Wuppertal-Oberbarmen

Kosten Konzert 25 € Abendkasse, Vorverkauf 23 €  //  Ermäßigung möglich.
Coste concierto 25 € taquilla, reserva anticipada 23 € // Reducción posible.

Datum

Nov. 14 - 15 2025

Uhrzeit

13:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Universität zu Köln, Neuer Senatssaal (Hauptgebäude)
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

Kategorien

Archiv

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.