Menü Schließen
Start Multiplikator*innenseminar „Demokratie – Machtkritisch. Transformativ. Global!?“

Multiplikator*innenseminar „Demokratie – Machtkritisch. Transformativ. Global!?“

Pressefreiheit, Versammlungsrechte, Entscheidungsfindungen, Transparenz, Proteste, Minderheiten – Demokratie ist heute einmal mehr stark umkämpft. Im Seminar wollen wir uns mit Konzepten machtkritischer und transformativer Bildungsarbeit am Beispiel von Demokratie auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen Methoden unserer Werkhefte, die auf vielfältige Weisen auf Aspekte und Verständnisse von Demokratie eingehen, globale Kontexte berücksichtigen und eine reflexive Auseinandersetzung mit demokratischen Strukturen fördern. Angesichts aktueller politischer Herausforderungen wird das Seminar viel Raum geben zum praktischen Ausprobieren und Diskutieren neuer Methoden, für die Reflexion eigener Bildungsmethoden und einen Austausch dazu, was eine transformative und machtkritische Bildungsarbeit in diesen Zeiten im Besonderen auszeichnet.

Du möchtest am Multi-Seminar teilnehmen? Dann nutz bitte den folgenden Link: Zur Anmeldung

Bei Fragen schreib uns eine Mail an: anmeldung@infobuero-nicaragua.org
Die Teilnehmer*innen-Zahl ist auf 15 begrenzt.

Für die Teilnahme bitten wir un einen Kostenbeitrag. Unser Vorschlag ist:
30 bis 60 Euro nach Selbsteinschätzung für Studierende und Geringverdiener*innen
60 bis 100 Euro nach Selbsteinschätzung für Berufstätige
Uns ist es wichtig, dass niemand aus finanziellen Gründen von unserem Angebot ausgeschlossen wird. Falls ein finanzieller Beitrag nicht möglich ist, finden wir gemeinsam eine Lösung.

Wenn Personen mit Kindern teilnehmen wollen, überlegen wir gerne gemeinsam, wie wir die Betreuung und die Teilnahme gestalten können.

Für vegane Verpflegung und für Unterkunft ist gesorgt, Fahrtkosten können erstattet werden. Bitte gib bei der Anmeldung an, falls du Unverträglichkeiten hast.

Informationen zur Barrierefreiheit Das Seminarhaus ist leider nicht vollständig stufenfrei. Die Zimmer im Erdgeschoss, Essens- und Seminarraum sowie der Innenhof sind nur über einzelne Stufen erreichbar.

An wen richtet sich das Seminar? Die Seminare richten sich an Menschen, die in der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit aktiv sind oder aktiv werden wollen, neue Methoden kennenlernen wollen und Lust haben, sich kritisch mit politischer Bildungsarbeit und Globalem Lernen auseinanderzusetzen. Auch wenn du die alten Werkhefte bereits kennst und nutzt, lohnt es sich, zum Seminar zu kommen.

Ablauf Freitag
ab 17 Uhr Anreise
18.00 – 19.30 Abendessen
19.30 – 21.30 Uhr Block 1 “Kennenlernen und inhaltlicher Einstieg”

Samstag
9.30 – 12.00 Block 2 “Von welcher Demokratie reden wir?”
12.00 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 16.00 Block 3 “Beispielmethoden Demokratie darf nicht am Werktor enden – was gehört zu machtkritischer Bildungsarbeit?”
16.00 – 16.30 Kaffee & Tee
16.30 – 18/18.30 Block 4 “Reflexion eigener Bildungsmethoden”
18.30 Abendessen ab 20/20.30 “Offenes Programm in der Gruppe”

Sonntag
10.00 – 12.00 Block 5 “Utopie und Transformation – Die Rolle von Handlungsmöglichkeiten”
12.00 – 12.30 Feedback und Abschluss
12.30 – 14.00 Mittagessen und Abreise

Datum

Dez. 05 - 07 2025

Uhrzeit

17:00 - 14:00

Veranstaltungsort

AntoniQ
Holzstraße 13, 99974 Mühlhausen (Thüringen)
Webseite
https://www.antoniq.de/

Kategorien

Archiv

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.