Gedanken zum 19. Juli
Matthias Schindler schreibt zum 19. Juli 2020
Datum: 10. und 11. September 2020Uhrzeit: um 11.30 Uhr am 10.9.2020 und um 9.00 Uhr am 11.9.2020Ort: an der Bergischen Universität, Campus Grifflenberg, Hörsaalzentrum Gebäude…
Aportes para enfrentar la pandemia – Beiträge die Pandemie zu bekämpfen Segunda editíon – 23 Aufsätze, 30 Autor*innen, 198 Seiten In der zweiten Auflage dieses…
INKOTA schreibt: Der Impuls ein Zoom-Treffen mit Dora María Téllez zu organisieren, um die soziopolitische Krise in Nicaragua und die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie im…
Hintergrund und Perspektiven MÓNICA BALTODANO MARCENARO war Kommandantin der sandinistischen Guerilla, wendete sich aber 2005 von Daniel Ortega und der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront (FSLN) ab.Sie…
Der zu seinem 200. Geburtstag erschienene Sammelband zeigt, dass Engels uns immer noch viel zu sagen hat. Auch für mich erstaunlich nach ausführlichen Kapitalschulungen vor…
Nachdem sich dort Corona Hotspots entwickelten, sind im April zum wiederholten Male die skandalösen Arbeits- und Wohnbedingungen der Schweineschlachtereien in Niedersachsen und NRW an die…
Managua 25.4.2020
716 nicaraguanische Ärzte und Ärztinnen melden sich zu Wort.
Statistische Daten – Stand 30.5.2020 Auf Worldometer findet man täglich aktualisierte Daten, darunter die Daten der nicaraguanischen Regierung. Das „Observatorio COVID19 Nicaragua“ stellt mit Hilfe…
Am 22. Mai hat die USA weitere Sanktionen gegen Kabinettsmitglieder der Regierung Ortegas verhängt. Insgesamt sind bereits 20 Personen und fünf Unternehmen aus dem Umfeld…
In den letzten Monaten wurden in Nicaragua keine konkreten Fortschritte in Bezug auf Demokratie und Menschenrechte erzielt. Politischer Gegner, Demonstranten, Journalisten, Organisationen der Zivilgesellschaft und…
Die indigene Bevölkerung Nicaraguas wird seit Jahren von Siedlern bedroht und ermordet. Am 26. und 27. März wurden erneut indigene Gemeinschaften angegriffen, dieses Mal im…
Eva Chow vom Colectivo de Mujeres Matagalpa gibt einen Überblick zur Situation Nicaraguas im Angesicht der Corona Pandemie und zu den fortdauernden Repressionen
Herausgeber Alberto Cortés Ramos, Umanzor López Baltodano, Ludwing Moncada Bellorin, FLACSO Costa Rica April 2020 735 Seiten – 35 Beiträge Anhelos de un nuevo horizonte.…
Der Frieden und die Entwicklung der nicaraguanischen Karibikküste erfordern die Legalisierung indigener und afro-indigener Gebiete zur Sicherung des kommunalen Eigentums und der Umweltgerechtigkeit. Dies sollte…
Aus Matagalpa, der Partnerstadt Wuppertals erreichen uns immer wieder erschreckende Berichte über die anhaltende Bedrohung Oppositioneller. Aus den sozialen Medien hatte der Städtepartnerschaftsverein erfahren, daß…
Ortega-Murillos Plan gegen das Coronavirus ist eine Wette, dass er bis 2021 an der Macht bleiben wird. Das größte Risiko für seine Wette ist, dass…
Ernesto Cardenal, dem wir noch im letzten Newsletter zum 95. Geburtstag gratulieren konnten, ist am 1. März in Managua verstorben. Gemeinsam mit seinen engen Freund*innen…
GEGEN EINE AGRARPOLITIK, DIE ÜBER LEICHEN GEHT Solidarität im Klimawandel = Klimagerechtigkeit! Wie werden wir alle satt?Bald werden wir 10 Milliarden…
Alle Kräfte der Opposition ringen zur Zeit mit Nachdruck um die Bildung eines stabilen, breit angelegten politisch-sozialen Bündnisses gegen das Regime Ortega/Murillo. Hierbei haben die…
Kleinbauern und Landarbeiter hungern, da sie über Jahrzehnte marginalisiert und durch Wirtschaftsinteressen ausgebeutet wurden. Kleinbauern werden vor allem als Zulieferer für die großen Player im…
Informationsbüro Nicaragua 24. Oktober 2013 ..und was das alles mit Niereninsuffizienz in Nicaragua zu tun hat. vom Informationsbüro Nicaragua Agrokraftstoffe sind in den vergangenen Jahren durch…